Bookbot

Peter H. Mettler

    Multinationale Konzerne in der Bundesrepublik Deutschland
    Unkonventionelle Aspekte zur Analyse von Sprache, Kommunikation und Erkenntnis
    Von den Sozialwissenschaften zur Gesellschaftswissenschaft und zur Zukunftsanalyse der globalen Wissensgesellschaft
    Wissenschaft und Technologie für acht Milliarden Menschen
    Partizipation als Entscheidungshilfe
    Chancen einer Transatlantischen Union?
    • Partizipation als Entscheidungshilfe

      Pardizipp — ein Verfahren der (Langfrist-)Planung und Zukunftsforschung

      Politische Entscheidungsprozesse sind meist undurchsichtig und ihre materialen Folgen oft sozial- und umweltunverträglich. In einem umfangreichen empirischen Sozialexperiment mit Bürgerinnen und Bürgern Nordrhein-Westfalens wurden Ideen dazu getestet, wie diese Situation verbessert werden könnte. Das Erstaunen und die Freude der Bürgerinnen und Bürger über die Aufforderung zur Teilnahme an diesem Experiment straft jede Aussage über Politikverdrossenheit Lüge. Ihre Sozial- und Technikphantasie übertraf ebenso wie die Menge ihrer Ideen jede Erwartung. Ein generalisiertes PARDIZIPP würde Politik wieder spannend machen und die überaus farblose gegenwärtige Politik vollends verblassen lassen.

      Partizipation als Entscheidungshilfe
    • Sollte Europa durch den richtigen Einsatz entsprechender Wissenschaften und Technologien nicht eine Führungsrolle darin übernehmen können, einem immer weiter wachsenden Prozentsatz der Erdbevölkerung ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, ohne die Ökosphäre zu zerstören? Was wären die kurz-, mittel- und langfristigen Prioritäten einer solchen Zielsetzung und wie könnte die weltweite Gemeinde der Wissenschaftler und Technologieentwickler diese am besten einsetzen, um den Grundbedürfnissen und Hoffnungen der 8 Milliarden Menschen entgegenzukommen, die unseren Planeten im Jahre 2020 bewohnen werden?

      Wissenschaft und Technologie für acht Milliarden Menschen