Bookbot

Michael Fuchs

    Prädiktive Gentests
    Placing America
    The Compassionate Touch of Reiki
    The Seven Jewels of Reiki
    Franchising
    Keniff and Kieff
    • 2025

      Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Buch P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Lernbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung auch darüber hinaus. Die Vorgaben des LehrplanPLUS werden in P.A.U.L. D. konsequent umgesetzt. Grundlegendes Prinzip des Aufbaus des Werkes ist sein spiralcurricularer Aufbau : Die Schulbücher sind in der Gesamtheit so konzipiert, dass bestimmte Curriculumelemente immer wieder aufgegriffen und erweitert werden, sodass die Lernenden am Ende der Sekundarstufe I über ein umfassendes Fachwissen in Verbindung mit zentralen Kompetenzen verfügen, das ihnen eine erfolgreiche Arbeit in der Sekundarstufe II ermöglicht. Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens - Das Thema Schulaufgaben - Mit literarischen und pragmatischen Texten umgehen - Das Erstellen einer Facharbeit - Ein Referat/einen Vortrag vorbereiten - Eine Strukturskizze/eine Mindmap anlegen - Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens - Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen ... Lesen - Umgang mit Texten Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten - Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern - Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen - Methodengeleiteter Umgang mit pragmatischen Texten - Förderung von Lesetechniken ... und Medien Das Buch als Medium - Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet - Medienkritik - Filmanalyse - Medienproduktion Sprechen und zuhören ... Unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und nutzen - Mündliches Erzählen und Berichten - Argumentieren - Sprecherziehung - eine theaterorientierte Einheit in jedem Band, vom Spiel zur Analyse - Vortrag von Gedichten - Hörtexte auf zugehöriger CD und auf der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer ... Schreiben ... Systematisches Planen und Schreiben unterschiedlicher Textformate - Techniken des Überarbeitens - Kreatives Schreiben - ... ... und richtig schreiben Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung - Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme - Umfassendes Material zum individuellen Üben - Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren - Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten - Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch - ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten Auch das ist P.A.U.L. D. Die Doppelstruktur des Inhaltsverzeichnisses verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen . Jede Einheit beginnt mit einer Auftaktdoppelseite , die im Sinne der Lerntransparenz einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren. Die Arbeitsimpulse erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexen - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lernertypen differenzierend gerecht. Sie berücksichtigen das jeweilige Lerntempo sowie die individuellen Motivationen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Werkzeugkästen ("Das brauchst du immer w

      P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch. Für Gymnasien in Bayern
    • 2025

      P.A.U.L. D. (Paul) 10. Schülerbuch Für Gymnasien in Bayern

      Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch

      • 416 stránok
      • 15 hodin čítania

      Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Buch P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Lernbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung auch darüber hinaus. Die Vorgaben des LehrplanPLUS werden in P.A.U.L. D. konsequent umgesetzt. Grundlegendes Prinzip des Aufbaus des Werkes ist sein spiralcurricularer Aufbau : Die Schulbücher sind in der Gesamtheit so konzipiert, dass bestimmte Curriculumelemente immer wieder aufgegriffen und erweitert werden, sodass die Lernenden am Ende der Sekundarstufe I über ein umfassendes Fachwissen in Verbindung mit zentralen Kompetenzen verfügen, das ihnen eine erfolgreiche Arbeit in der Sekundarstufe II ermöglicht. Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens - Das Thema Schulaufgaben - Mit literarischen und pragmatischen Texten umgehen - Das Erstellen einer Facharbeit - Ein Referat/einen Vortrag vorbereiten - Eine Strukturskizze/eine Mindmap anlegen - Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens - Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen ... Lesen - Umgang mit Texten Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten - Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern - Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen - Methodengeleiteter Umgang mit pragmatischen Texten - Förderung von Lesetechniken ... und Medien Das Buch als Medium - Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet - Medienkritik - Filmanalyse - Medienproduktion Sprechen und zuhören ... Unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und nutzen - Mündliches Erzählen und Berichten - Argumentieren - Sprecherziehung - eine theaterorientierte Einheit in jedem Band, vom Spiel zur Analyse - Vortrag von Gedichten - Hörtexte auf zugehöriger CD und auf der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer ... Schreiben ... Systematisches Planen und Schreiben unterschiedlicher Textformate - Techniken des Überarbeitens - Kreatives Schreiben - ... ... und richtig schreiben Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung - Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme - Umfassendes Material zum individuellen Üben - Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren - Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten - Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch - ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten Auch das ist P.A.U.L. D. Die Doppelstruktur des Inhaltsverzeichnisses verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen . Jede Einheit beginnt mit einer Auftaktdoppelseite , die im Sinne der Lerntransparenz einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren. Die Arbeitsimpulse erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexen - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lernertypen differenzierend gerecht. Sie berücksichtigen das jeweilige Lerntempo sowie die individuellen Motivationen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Werkzeugkästen ("Das brauchst du immer w

      P.A.U.L. D. (Paul) 10. Schülerbuch Für Gymnasien in Bayern
    • 2024

      Die Führungskunst der Jedi

      Anleitung zur persönlichen Entwicklung als Führungskraft

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      Der Star Wars-Kosmos bildet im gesamten Buch die tragende Analogie und zeigt den Entwicklungsprozess hin zu einer erfolgreichen Spitzenführungskraft des 21. Jahrhunderts. Die Autoren Michael Fuchs und Jochen Messner zeigen die Ambivalenz und Spannung unserer unberechenbaren Welt und bieten Orientierung für Krisensituationen. Kurz: Das Buch bietet eine Anleitung zur Wiederentdeckung der wesentlichen Dimensionen moderner Führungskultur. Inhalte: Bezugssysteme verstehen Dysbalancen der gewohnten Management-Welt Mentoring als Führungsinstrument Der Weg der Jedi als Führungsentwicklung Ganzheitliche Führungsentwicklung mit dem Quaternitäts-Prinzip Radikale Selbstverantwortung und transpersonale Führung Neu in der 2. Auflage: Jetzt mit Workbookanteil Erfahrungsberichte aus der Praxis Wie man mit den Archetypen im Businessalltag arbeiten kann Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Die Führungskunst der Jedi
    • 2024

      Franchising

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      Focusing on the intricacies of franchising, this book provides in-depth insights into its research processes and evolving dynamics. It serves as an essential resource for entrepreneurs looking to invest in franchises, offering guidance to make informed decisions. Additionally, established franchisors will find valuable perspectives on current trends and strategies to enhance their operations and expansion efforts. The comprehensive exploration equips readers with the knowledge needed to navigate the complexities of the franchising landscape effectively.

      Franchising
    • 2024

      P.A.U.L. D. (Paul). Allgemeine Ausgabe für die Oberstufe. Arbeitsheft

      Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch

      • 134 stránok
      • 5 hodin čítania

      Das Buch bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Oberstufe und richtet sich an Schüler, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Es enthält zahlreiche Übungen, hilfreiche Erklärungen und praxisnahe Beispiele, um das Verständnis für komplexe Themen zu fördern. Besonders betont werden die Entwicklung von Analysefähigkeiten und das kritische Denken. Zudem werden Strategien zur effektiven Prüfungsvorbereitung vorgestellt, um den Schülern zu helfen, ihre Leistungen zu maximieren und selbstbewusst in Prüfungen zu gehen.

      P.A.U.L. D. (Paul). Allgemeine Ausgabe für die Oberstufe. Arbeitsheft
    • 2023

      Eine Sammlung von Gedichten, Gedanken und Aphorismen aus über drei Jahrzehnten, die Erinnerungen an traurige Tage und wundervolle Momente festhält. Diese Zeilen spiegeln ein erfülltes Leben wider, geprägt von Wünschen und Träumen, und laden ein, in der Vergangenheit zu verweilen.

      In fahlem Licht getränkte Worte. Lyrik & Prosa 83 Gedichte
    • 2023
    • 2022

      Die Dissertation analysiert die spezifischen Unternehmenseigenschaften der Lebensmittelindustrie im mittleren Marktsegment. Sie bietet eine detaillierte Untersuchung der Management- und Organisationsstrukturen in diesem Bereich und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen ergeben. Die Arbeit ist auf Deutsch verfasst und wurde mit der Note 1 bewertet, was die hohe Qualität der Forschung unterstreicht.

      Generische Unternehmenseigenschaften der Lebensmittelindustrie im mittleren Marktsegment
    • 2021

      Die Studienarbeit analysiert Gewaltprävention an Schulen aus einer systemischen Perspektive und betont die Bedeutung dieser Thematik im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG 16). Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung der Sozialkompetenz, die im Lehrplan verankert ist. Zu Beginn wird ein allgemeines Verständnis von Gewalt erarbeitet, bevor die Arbeit die spezifischen Herausforderungen und Ansätze innerhalb der schulischen Institution beleuchtet.

      Konflikte in der Volksschule. Gewaltpräventive Maßnahmen aus systemischer Sicht