Innovationen sind für den Unternehmenserfolg unverzichtbar, doch die Umsetzung ist oft herausfordernd. Das Innovationsmanagement soll zur nachhaltigen Wertsteigerung beitragen, doch wie lässt sich dieser Wert messen? Welche Aufgaben und Rollen haben die verantwortlichen Manager, und wie wird das Innovationsmanagement organisiert? Renommierte Praktiker und Wissenschaftler beleuchten neue Wege zu erfolgreichen Innovationssystemen und die Aufgaben eines ganzheitlichen Innovationsmanagements. Im Fokus steht die Rolle des Innovationsmanagers, eine Funktion, die viele Unternehmen erst kürzlich etabliert haben. Die Autoren behandeln Themen wie die Kompetenzen und Talente von Innovationsmanagern, die organisatorische Verankerung des Innovationsmanagements, die Messung des Wertbeitrags, sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem wird der Einsatz von Social Software zur Förderung von Innovationen und die Bedeutung einer systemorientierten Sichtweise thematisiert. Best Practices aus führenden Unternehmen wie 3M, BMW und Evonik bieten wertvolle Einblicke. Das Buch verbindet theoretische Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen und liefert zahlreiche Anregungen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
Hans Gerd Servatius Knihy
17. máj 1952






In Kapiteln zu neuen Geschaftsmodellen, intelligenten Gebauden, der Transformation zu Smart Grids, Smart Cities und Elektromobilitat vermitteln die Autoren ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auf den Gebieten Innovationsmanagement und Nachhaltigkeitsforschung sowie ihre Erfahrung mit zukunftsweisenden Projekten im Energiesektor.