Die Anthroposophie betont die Bedeutung des schöpferisch handelnden Wortes als Ausdruck des Menschen und seiner Individualität. Sprachgestaltung vereint Meditation, Eurythmie und Geisteswissenschaft, und ist eine zentrale Kunstform, die zur inneren und äußeren Wandlung führt. Heilkunst ist untrennbar mit der Sprache verbunden.
Christa Slezak Schindler Poradie kníh






- 2024
- 2011
Es verwundert, dass die Kunst der Sprachgestaltung innerhalb der anthroposophischen Bewegung zu einer Nebensächlichkeit geworden ist, obgleich sie im Zentrum des Wirkens von Rudolf Steiner und Marie Steiner-von Sivers, den Begründern dieser Bewegung, stand und im Haus des Wortes, dem ersten Goetheanum-Bau, sichtbaren Ausdruck gefunden hatte. Die Zerstörung dieses Baues und damit auch der neuen und zugleich ursprünglichen Logoskräfte hält bis heute an. Dieses Buch zeichnet in knapper Form die Linie von der Entstehung der Sprachgestaltung, ihren Höhepunkten in Rezitations- und Schauspielkunst bis zu ihrem Niedergang nach, vor allem aber entwirft sie ihren geistigen Hintergrund und deutet Möglichkeiten ihrer Neuwerdung im Sinne einer allgemeinen Menschheitskunst an. Ihre Zukunftsfähigkeit findet sich im künstlerischen Kern von Erziehung und Heilkunst, da Menschwerdung und Menschheitsentwicklung gerade auf dem Felde einer anthroposophisch orientierten Sprachgestaltungskraft in idealer Weise zusammentreffen können.
- 2002
Was ist sprachkünstlerische Therapie?
- 63 stránok
- 3 hodiny čítania
Das Wesentliche, von der Altmeisterin zusammengefasst, mit Beispielen: Rhythmus Atem Stimme Laute Sprechübungen Krankheitsformen und Gesundheitsleben Heilkraft der Dichtung
- 1992
Vom Leben mit dem Wort
- 107 stránok
- 4 hodiny čítania
Dieses Buch beschäftigt sich in Ergänzung zu 'Der Schulungsweg der Sprachgestaltung und praktische Anregungen für die sprachkünstlerische Therapie' mit fünf heilenden Wirksamkeiten der Sprache und des Sprechens. Die Sprachübungen Rudolf Steiners, die die Grundlage für eine künstlerische Ausbildung wie auch für das Therapeutische bilden, wurden in genanntem Buche erstmals in methodisch geordnetem Aufbau dargestellt. Sie werden in der Weise, wie es gerade erforderlich ist, wieder miteinbezogen, trotzdem ist der hier vorliegende Aufbau aus sich heraus verständlich. Allen, denen die Heilkraft der Sprache ein Anliegen ist, möchten diese Ausführungen dienen. Neue Hinweise, Übungs- und Textbeispiele wollen den Weg in das gesundende Leben der Sprachwelt weiter begründen und fortführen.