Bookbot

Hans Georg Knäusel

    Sackgasse am Himmel
    Die große Verheißung
    Zeppelin
    Porträts erzählen Geschichte
    LZ 1, der erste Zeppelin
    • Vor hundert Jahren, am 2. Juli 1900, erhob sich LZ 1, das erste Luftschiff des Grafen Zeppelin, in die Lüfte. Hans Georg Knäusel schildert die faszinierende Geschichte der Zeppelin-Idee von ersten gedanklichen Skizzen des Grafen im Jahre 1874 bis hin zur 'Volksspende' nach dem Unglück von Echterdingen im Jahre 1908. Wichtige Dokumente werden in diesem Buch erstmals veröffentlicht. Liebevoll ausgesuchte Fotos aus der Zeit um 1900 geben dem Buch einen besonderen Reiz. Karikaturen aus dem „Simplicissimus“ zeigen, wie populär Graf Zeppelin damals war. So entsteht ein lebendiges Bild der Epoche, für die der Zeppelin strahlendes Symbol des neuen, des 20. Jahrhunderts war.

      Die große Verheißung
    • Sackgasse am Himmel

      Anmerkungen zur Luftschiffahrt damals und heute

      Immer wieder versuchen sich Erfinder an der Konstruktion von großen Starrluftschiffen des Systems "Zeppelin." Der durch mehrere Publikationen zur Geschichte der Luftschiffahrt bekannt gewordene Autor stellt in allgemein verständlicher Form dar, warum Versuche der Wiederbelebung des Großluftschiffbaus keine Zukunft haben. Kann das Luftschiff eines Tages (wieder) zum Konkurrenten des Flugzeugs werden? Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist das spektakuläre Unglück des Luftschiffs "Hindenburg" im Mai 1937 in Lakehurst, USA

      Sackgasse am Himmel