Bookbot

Susanne Schauf

    Die verlorene Allmacht der Feen
    66 Grammatikspiele. Deutsch als Fremdsprache
    • "Ernsthafte Grammatikarbeit im spielerischen Kontext bietet ""66 Grammatikspiele"". Klassische Gesellschaftsspiele wie Monopoly oder Dame helfen genau so dabei, die harte Nuss Grammatik zu knacken wie kognitive und kreative Aufgabenstellungen. Die Sammlung ist daher fr Schler und Erwachsene aller Lernniveaus geeignet und kann dabei helfen, die oft trockene Grammatikarbeit in eine aufgelockerte Atmosphre zu transportieren.Die in dieser Sammlung enthaltenen Spiele erfordern meist keine oder nur wenig Vorbereitung."

      66 Grammatikspiele. Deutsch als Fremdsprache
    • Das französische Kunstmärchen des 19. Jahrhunderts wurde bisher von der Forschung ignoriert und in die Jugendliteratur abgedrängt. Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit dem Volksmärchen geht die vorliegende Untersuchung von ca. 60 teils heute erst wiederentdeckten Kunstmärchen der Frage nach, mit welcher Intention sich Autoren des 19. Jahrhunderts durch das Volksmärchen vorgegebene Formen und Inhalte zunutzemachen und welche Konstanten sich dabei ergeben. Vier Tendenzen lassen sich feststellen: die Herstellung von Realitätsbezügen, Rationalisierung des Wunderbaren, Psychologisierung der Helden und moralisch-didaktische Durchdringung der Handlung. Sie alle zielen darauf ab, den symbolischen Gehalt des Volksmärchens mit konkreten Inhalten zu füllen und lassen sich ansatzweise schon in den Märchen von Charles Perrault, dem Begründer des französischen Kunstmärchens, beobachten.

      Die verlorene Allmacht der Feen