Titelgewinn für Dänemark, Jubel in rot-weiß. Die Männer um Trainer Ulrik Wilbek gewannen nach drei dritten Plätzen in Folge bei der Europameisterschaft 2008 den ersten internationalen Titel. Olympiasieger Kroatien nahm die Silbermedaille mit nach Hause. Titelverteidiger Frankreich traf im Spiel um Platz drei auf eine ersatzgeschwächte deutsche Mannschaft und siegte deutlich. Für die Favoriten auf Europas Krone stand das Turnier in Norwegen unter dem Motto: elf Tage, acht Spiele und jede Menge Schmerzen. Eine erneute Belastungsprobe – und das nur ein knappes Jahr nach der Weltmeisterschaft in Deutschland und sieben Monate vor den Olympischen Spielen in Peking. Erneut unterstrichen wurde der Ruf der deutschen Handball-Bundesliga als stärkste Liga der Welt: Von den 250 gemeldeten Spielern in den 16 Teams verdienen 74 ihren Lebensunterhalt bei einem deutschen Verein. Eine packende Dokumentation mit ca. 200 faszinierenden Fotos.
Wolfgang Griese Knihy






Getragen von der schwarz-rot-goldenen Begeisterungswelle haben Deutschlands Handball-Helden Geschichte geschrieben und sich mit WM-Gold belohnt. Das Team von 'Kaiser' Heiner Brand besiegte trotz der Verletzung von 'Teufelskerl' Henning Fritz im Finale Polen mit 29:24 (17:13) und sorgte im 'Tollhaus' Kölnarena für den dritten Weltmeisterschafts-Titel einer deutschen Mannschaft nach 1938 und 1978. Damit erfüllte sich der Bundestrainer den Traum, mit seinem großen Idol Franz Beckenbauer gleichzuziehen. Als erster Protagonist im Handballsport überhaupt gewann Brand 29 Jahre nach dem 'Wunder von Kopenhagen' als Spieler nun auch als Trainer die WM-Trophäe und ging damit in die Annalen ein. Über 300 000 verkaufte Eintrittskarten bei 92 Turnierspielen in 12 Austragungsstätten ließen die XX. Titelkämpfe in einem besonderen Licht erstrahlen. 'Diesen Enthusiasmus gibt es nur in Deutschland', lobte der IHF-Präsident Hassan Moustafa. Eine packende Dokumentation mit über 200 faszinierenden Fotos – geschrieben von der größten Sportnachrichten-Agentur der Welt (sid) und fotografiert von der renommierten Sportbild-Agentur Sven Simon.
In einer großzügig illustrierten Dokumentation, die kurze Zeit nach Abschluß der Wettbewerbe erscheint, werden die bewegendsten Momente in Wort und Bild festgehalten. Eine - wie gewohnt - ausführliche und übersichtliche Wettkampfstatistik mit allen Medaillengewinnern seit 1924 runden dieses Buch ab.
Die großformatige und reichhaltig illustrierte Tour-de-France-Dokumentation erscheint wenige Tage nach der Zielankunft in Paris. Aus dem Inhalt: Berichte über alle Etappen, Tour-Tagebuch, Tagesergebnisse und wichtigste Einzelwertungen, Randgeschichten, Highlights, Bergetappen mit informativer Grafik des Streckenprofils, über 100 Spitzenfotos.