Annegret Meyer Knihy






Der Südosten Oberbayerns bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Freizeit und Urlaub: traumhafte Seen, atemberaubende Berge, ruhige Radwege, spannende Museen und Städte, die es zu erkunden lohnt! Die beliebtesten und attraktivsten Ausflugsziele hat Annegret Meyer in diesem Band zusammengestellt. Ob mit Familie oder mit Freunden, hier findet jeder das Richtige. Außerdem gibt es Informationen zu Festen, Brauchtum, Events und regionalen Spezialitäten.
„Mystagogie“ betreibt das Vierte Evangelium laut dieser Studie als Ästhetik der Inkarnation, indem es mit vielfältigen literarischen Strategien LeserInnen hin zum Glauben an Jesus Christus bewegt. Dies geschieht im Johannesevangelium auf der Meta-Ebene durch die Gestaltung der Rahmenteile (1,1-18 und 20,30f) sowie die literarischen Figuren des Geliebten Jüngers und des Parakleten. In der Breite lässt sich das Phänomen „Mystagogie“ ausgehend von der Berufungsperikope Joh 1,35-51 erfassen. Das Prozessvokabular, namentlich die Verben der Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation, dient als Ausgangsbasis, von der aus sich semantische Achsen durch den Gesamttext nachzeichnen lassen. Um die „mystagogische Leistung“ des vierten Evangeliums profiliert wahrnehmen zu können, schließt die Studie mit einem Seitenblick auf die theologisch-literarische Konzeption Philos von Alexandrien.