Bookbot

Jens Baggesen

    15. február 1764 – 3. október 1826
    Labyrinten eller Reise giennem Tydskland, Schweitz og Frankerig
    Labyrinten
    Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer
    Adam Und Eva Oder Die Geschichte Des Sündenfalls.
    Aus Jens Baggesen's Briefwechsel. Zweiter Theil.
    Heideblumen
    • Heideblumen

      • 340 stránok
      • 12 hodin čítania

      In diesem Buch wird die Suche nach dem Göttlichen und dem Sinn des Lebens thematisiert. Der Autor reflektiert über persönliche Erfahrungen und spirituelle Erkenntnisse, die ihn auf seinem Weg geprägt haben. Durch eindringliche Erzählungen und philosophische Überlegungen lädt er die Leser ein, ihre eigenen Glaubensfragen zu erkunden und sich mit der Natur des Göttlichen auseinanderzusetzen. Die Verbindung von Alltagserlebnissen und tiefgründigen Gedanken schafft eine inspirierende Lektüre für alle, die auf der Suche nach Antworten sind.

      Heideblumen
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es bleibt dem ursprünglichen Werk treu und enthält originale Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die auf seine Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Aspekte verleihen dem Werk einen historischen Kontext und unterstreichen seine Relevanz für das Verständnis der Zivilisation.

      Aus Jens Baggesen's Briefwechsel. Zweiter Theil.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dies bedeutet, dass Sie die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen finden werden, die zeigen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Adam Und Eva Oder Die Geschichte Des Sündenfalls.
    • "Der vollendete Faust" (veröff.: 1836) verlegt den Faust ins Irrenhaus. Das Drama des dänischen Schriftstellers Jens Baggesen (1764-1826), der auch Werke auf Deutsch verfasste, ist nicht nur eine Satire auf Goethes Faust-Fragment. Baggesen lässt auch Goethe, Jean Paul, Madame de Staël, Fichte und Wieland selbst auftreten als Zuschauer einer Faust-Aufführung im Tollhaus. Neben dieser gern ironischen, aber respektvollen Darstellung der kulturellen Elite, ist es eine wilde Satire auf den Ich- und Geniekult der Vertreter der Romantik und des Sturm und Drang. Gleichzeitig zeigt es die politischen Zustände im 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, das nach verheerenden militärischen Niederlagen von Napoleons Truppen besetzt worden war. Dieses wilde Theaterstück liegt jetzt zum ersten Mal in einer sprachlich modernisierten Fassung vor.

      Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer