Bookbot

Daniel Jung

    1. január 1981
    Deskriptive Statistik für Studierende
    Analysis 1 für Lehramt
    Mathematik Aufgabensammlung. Mittlerer Schulabschluss
    Lineare Algebra 1 für Lehramt
    Let's rock education - Deutschlands erfolgreichster Mathe-Youtuber
    Mathematik Lernheft
    • Dein treuer Wegbegleiter über die Jahrgangsstufen hinweg mit allen relevanten Themen im Fach Mathematik. 126 Seiten starkes Lernheft Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach der 9./10. Klasse anschauliche Erklärungen 101 Lernvideos von Daniel Jung 21 Aufgaben auf Prüfungsniveau inkl. Lösungen In diesem Lernheft für die Sekundarstufe I findest du Erklärungen und Beispielaufgaben zu allen relevanten Themen, von der 5. bis zur 10. Klasse für Gymnasien, Gesamt-, Haupt- und Realschulen . Ganz egal, ob du einfach nur den aktuellen Stoff vertiefen oder dich systematisch auf die bevorstehende Abschlussprüfung ( ZAP oder MSA ) vorbereiten willst, hier wirst du fündig! Vermeintlich komplexe Zusammenhänge sind in einer für dich vollkommen verständlichen Sprache dargestellt. Außerdem findest du zu den Themen alle Formeln, Skizzen und was sonst noch notwendig ist, um den Sachverhalt zu verstehen. Als besondere Zugabe enthält dieses Heft eine kleine Einführung in die Tabellenkalkulation (Excel). Das 5.-10. Klasse Heft wird dir als treuer Wegbegleiter über die Jahrgangsstufen hinweg dabei helfen, wichtige Themen aufzufrischen und dich optimal auf die mathematischen Inhalte vorzubereiten. Alle Themen sind in übersichtliche Kapitel unterteilt, die dich sinnvoll bei deiner Vorbereitung leiten werden.

      Mathematik Lernheft
    • Das Sachbuch zur Diskussion über den Digitalen Bildungs-Pakt: Daniel Jung, der „Rockstar der Mathematik“ (FAZ) kritisiert die Politik und fordert eine digitale Lern-Revolution – allein Computer in der Schule reichen nicht! Auf die Pädagogen und die Pädagogik kommt es an! Daniel Jung fordert: „Wir brauchen neue didaktische Konzepte, um aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte zu machen!“ Seit Jahren macht er mit seinen erfolgreichen Youtube-Tutorials vor, wie Bildung heute aussehen muss – und sein Erfolg gibt ihm Recht. In seinem Buch entwirft er Konzepte für eine digitale Lern-Revolution. Sein Credo: Individuelles Lernen statt standardisierter Bildung. Beispiele dafür gibt es genug, Daniel Jung stellt sie vor. Vor allem aber macht er deutlich, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, sie umzusetzen. Denn wir müssen unsere Kinder umfassend auf die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz vorbereiten – sonst verspielen wir unseren Wohlstand und unsere wirtschaftliche Zukunft. Daniel Jungs Youtube-Kanal Mathe by Daniel Jung umfasst 2300 Mathe-Tutorials, die von 500.000 Abonnenten mehr als 160.000 Millionen Mal aufgerufen wurden. Damit ist Daniel Jung „einer der beliebtesten Youtube-Mathelehrer Deutschlands“ (Süddeutsche Zeitung). Mit seinem Aufruf zur digitalen Bildungs-Revolution erweitert er die Diskussion um die aktuelle Bildungs-Politik des Bildungs-Experten Jürgen Kaube („Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?“) und des Kinder- und Jugend-Psychiaters Michael Winterhoff („Deutschland verdummt“) um den Aspekt der digitalen Bildung.

      Let's rock education - Deutschlands erfolgreichster Mathe-Youtuber
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Prozesse der Gruppenbildung innerhalb der musikalischen Jugendkulturarbeit und beleuchtet sowohl theoretische als auch empirische Aspekte. Der Autor behandelt ein zentrales Thema für musikvermittlerisches Handeln und wählt eine geeignete methodische Vorgehensweise, um diese Prozesse umfassend zu erforschen. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich der Musikpädagogik und trägt zur Diskussion über die Bedeutung von Gemeinschaft in der Jugendkultur bei.

      Vom Individuum zur Gruppe. Prozesse der Gruppenbildung in der musikalischen Jugendkulturarbeit
    • Focusing on the theme of hybridity, the paper analyzes how Kureishi portrays the challenges of growing up in a multicultural Western society through the character of Karim in "The Buddha of Suburbia." Utilizing practical criticism and relevant secondary literature, the study delves into selected motifs and scenes that highlight the complexities of identity shaped by colonization. The exploration is grounded in postcolonial theories, offering insights into the protagonist's experiences and the broader implications of multiculturalism in contemporary literature.

      The Issue of Hybridity in "The Buddha of Suburbia"
    • Alle relevanten Themen anschaulich und prägnant für dich aufbereitet. 106 Seiten anschauliche Erklärungen 80 Lernvideos von Daniel Jung 103 Aufgaben inkl. Lösungen Dieses 106-seitige Lernheft geleitet dich durch die relevanten Inhalte der Vorlesung Mathematik 2 für alle Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften . Dabei steht primär die Vermittlung der Inhalte im Vordergrund und nicht die 100%ige mathematische Korrektheit in all ihren Facetten. Gerade diese ausführlichen, mathematischen, in manchen Augen nahezu kryptischen Notationen – wie sie standardmäßig in allen Universitäts-Skripten und Büchern zu finden sind – sind sehr vielen Studenten beim Begreifen der Inhalte ein Dorn im Auge. Keineswegs wollen wir die Wichtigkeit solcher Notationen herunterspielen. Im Gegenteil: die Mathematik als solche lebt von dieser Präzision in ihren Definitionen, Sätzen und Beweisen. Für Neulinge in der Welt der „Universitäts-Mathematik“ kann jedoch genau das dazu führen, Mathematik schnell als Qual abzustempeln anstatt sie mit Faszination zu entdecken. Wenngleich das folgende Zitat des berühmten Mathematikers Georg Cantor in vielerlei Hinsicht Interpretationsspielraum bietet, nutzen wir es für dieses Lernheft: Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit! Dieses Lernheft stellt einen alternativen Zugang zu den Themen dar. Wir sind der Meinung, dass auf dem Verständnis der grundsätzlichen, inhaltlichen Zusammenhänge der Themengebiete aufgebaut werden kann, bis hin zur mathematischen Korrektheit. In Vorlesungen wird üblicherweise der genau gegenteilige Weg eingeschlagen. Man könnte sagen, dieses Lernheft stellt die berühmte andere Seite der Medaille dar. Als ergänzendes Lernmaterial stehen dir außerdem dank der QR-Codes im Heft über 80 themenbasierte Erklärvideos von Daniel Jung zur Verfügung. Scanne hierzu mit deinem Smartphone oder Tablet den QR-Code ab und sieh dir ein auf dein Kapitel zugeschnittenes Video an. Inhaltsverzeichnis 1. Numerische Methoden - Nullstellen ermitteln Bisektionsverfahren Regula-falsi-Verfahren Newton Verfahren 2. Lineare Algebra Grundbegriffe Vektorräume Lineare (Un)Abhängigkeit Eigenwerte, Eigenvektoren und Eigenräume Zusammenhängende Eigenschaften 3. Analysis mehrerer Veränderlicher Differentiation, Ableitung Taylorfunktion Extremstellenberechnung ohne Nebenbedingungen Extremstellenberechnung mit Nebenbedingungen 4. Differentialgleichung (DGL) Notationen Typisierungen Lösungsansätze Lösungsformel für lineare DGL erster Ordnung Beispiele: Nicht-lineare DGL erster Ordnung

      Mathematik 2 für Wirtschaftswissenschaftler