Bookbot

Werner Kahl

    New Testament miracle stories in their religious historical stetting [setting]: a religionsgeschichtliche comparison from a structural perspective
    Jesus als Lebensretter
    Mission Interkulturell
    Lebensstörungen und Heilungen
    Vom Verweben des Eigenen mit dem Fremden
    The charming god
    • The charming god

      • 138 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Sammelband „The charming God. Attractions and Stumbling Blocks in our common Mission“ dokumentiert Beiträge, die 2013 während der theologischen Konsultation der Mitgliedskirchen der Norddeutschen Mission in Kpalimé/Togo gehalten wurden. Er enthält Vorträge, Bibelarbeiten und Berichte. Die involvierten Theologen vor allem aus Ghana, Togo und Deutschland diskutieren, wie Mission in den von ihnen repräsentierten unterschiedlichen Kontexten plausibel und relevant werden könnte. Dabei nehmen sie auch Außenperspektiven von Pfingstlern, Baptisten und Muslimen auf die Presbyterianische Kirche in den Blick. This publication documents the international theological consultation of the member churches of the Norddeutsche Mission („Bremen Mission“) which took place in Kpalimé/Togo in 2013. Church leaders and theologians from Togo, Ghana, Cameroon, Italy, and Germany deliberated on the question: What is it that might make our mission attractive?

      The charming god
    • Werner Kahl, Studienleiter an der Missionsakademie an der Universität Hamburg, legt in diesem Band ausgewählte Beiträge zu einer transkulturellen Neuformierung des evangelischen Gemeindelebens vor. Die Studien aus den vergangenen zwei Jahrzehnten bieten hilfreiche Orientierungen und Impulse für die Gestaltung des Prozesses einer interkulturellen Öffnung von Kirche. Sie dokumentieren auch die – noch kurze – Geschichte der Entwicklung der Beziehungen zwischen evangelischen Landeskirchen und Gemeinden aus dem glo-balen Süden in Deutschland seit ihren Anfängen zu Beginn der 1990er Jahre.

      Vom Verweben des Eigenen mit dem Fremden
    • Lebensstörungen und Heilungen

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Deutung von Krankheit und Gesundheit ist vom jeweiligen Wirklichkeitsverständnis abhängig. In indigenen Kulturen wirkt das soziale und spirituelle (Un-) Gleichgewicht auf das Wohl- und Missbefinden. In diesem Band werden Verfahren des Umgangs mit dem persönlichen und gesellschaftlichen Befinden aus verschiedenen Perspektiven präsentiert und reflektiert. Die Beiträge dokumentieren eine internationale Tagung der Missionsakademie an der Universität Hamburg, an der namhafte Theologen und Theologinnen, Anthropologinnen und Anthropologen teilgenommen haben. „Studien zu interkultureller Theologie an der Missionsakademie“ (SITMA) ist die neue Reihe (ISSN 2196-4696) von Publikationen der Missionsakademie an der Universität Hamburg im Missionshilfe Verlag. In SITMA werden Beiträge von Tagungen und Konsultationen dokumentiert, die die Missionsakademie unter Beteiligung von internationalen Experten aus Mission und Ökumene veranstaltet. Außerdem erscheinen in der Reihe Dissertationen von Stipendiaten der Missionsakademie.

      Lebensstörungen und Heilungen
    • Jesus als Lebensretter

      • 532 stránok
      • 19 hodin čítania

      In Westafrika breitet sich das Christentum seit einigen Jahrzehnten aufgrund indigener Initiativen rapide aus. Dabei spielt das Verständnis vor allem des Neuen Testaments eine wesentliche Rolle. In der Arbeit unternimmt es der Verfasser, populäre als auch akademische Lektüretendenzen des Neuen Testaments in Westafrika am Beispiel Ghanas darzustellen und sie im Kontext von traditioneller Religiosität, Lebensbedingungen und Pentekostalisierung zu erklären. Aus dieser ethnologischen Perspektive ergeben sich Neuentdeckungen am Neuen Testament.

      Jesus als Lebensretter