Bookbot

Richard von Bardeleben

    Betriebliche Kosten und Nutzen der Ausbildung
    Kosten und Nutzen beruflicher Bildung
    Individuelle Kosten und individueller Nutzen beruflicher Weiterbildung
    Was kostet die betriebliche Ausbildung?
    Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung
    Weiterbildungsqualität - Konzepte, Instrumente und Kriterien
    • Ausgehend von der geführten Diskussion um die Qualität beruflicher Weiterbildung werden in den Beiträgen Aspekte der Qualität von Weiterbildung dargestellt, Qualitätsunterschiede zwischen Weiterbildungsangeboten herausgearbeitet und Vorschläge für Entscheidungshilfen unterbreitet. Der Leser erhält Instrumentarien zur Beurteilung von Veranstaltungsverzeichnissen, Checklisten zur Auswahl von Weiterbildungsveranstaltungen, Erfassungsblätter zur Lehrgangsbewertung sowie Musterbögen zur Erfassung des Weiterbildungsbedarfs.

      Weiterbildungsqualität - Konzepte, Instrumente und Kriterien
    • Den Betrieben fällt es schwer, das Verhältnis zwischen Ausbildungsvergütungen und betrieblichen Erträgen aus der Ausbildung zu errechnen. Wie dieses komplexe Kosten-Nutzen-Verhältnis eingeschätzt werden kann, zeigt diese Publikation. Die Autoren stellen den Verlauf der Entwicklung der betrieblichen Ausbildungskosten und der Gesamtkosten der Privatwirtschaft für Berufsausbildung dar. Betriebe, Berufsbildungspolitiker und Wissenschaftler erhalten aktuelle, zuverlässige Daten zum Nutzen der Ausbildung an die Hand.

      Was kostet die betriebliche Ausbildung?
    • Thematisiert theoretisch und empirisch das Verhältnis von Kosten und Nutzen, Aufwand und Ertrag beruflicher Erstaus- und Weiterbildung, sowohl im engeren (monetären) als auch im weiteren (psycho-sozialen) Sinn.

      Kosten und Nutzen beruflicher Bildung
    • Das BIBB hat eine repräsentative Erhebung in mehr als 1.300 Ausbildungsbetrieben durchgeführt mit dem Ziel, die Transparenz der bildungsökonomischen Zusammenhänge in der betrieblichen Berufsausbildung zu verbessern. Die Ergebnisse der Untersuchung ermöglichen eine differenzierte Kostenbetrachtung. Den Kosten werden die mit der Ausbildung verbundenen Erträge, Einsparungen und langfristigen Nutzenerwartungen gegenübergestellt. Es ist aus betrieblicher Sicht ökonomisch sinnvoll, den eigenen Bedarf an qualifizierten Fachkräften selbst auszubilden.

      Betriebliche Kosten und Nutzen der Ausbildung