Bookbot

Foen Tjoeng Lie

    Wissenswertes vom Qigong
    Tai-ji-quan Yang-Stil
    Taijiquan
    Wissenswertes zum Taijiquan
    Zehn Minuten Tai Chi.
    Akupressur
    • 2023

      Qigong, ein traditionelles Übungssystem aus China für Gesundheit, Meditation, Lebenskunst und Persönlichkeitsschulung, wird den deutschsprachigen Ländern immer bekannter und immer mehr angenommen. Dadurch entsteht seitens der Lernenden, Praktizierenden und Unterrichtenden ein Wissensdrang über diese chinesische Methode. Dieses Buch versucht, diesen Bedürfnissen zu entsprechen. Es werden zahlreiche Themen aus verschiedenen Bereichen wie Herkunft, Arten beziehungsweise Schulen, Methoden, Vorgehensweise beim Erlernen und in der Praxis und so weiter verständliche behandelt. Auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird angenommen, dass die meisten relevanten Sachpunkte enthalten sind. So kann dieses Buch den Lernenden, Praktizierenden und Unterrichtenden bei Ihrer Aufgabe, Qigong zu erlernen, zu praktizieren und zu vermitteln, hoffentlich ein wenig weiter helfen.

      Wissenswertes vom Qigong
    • 2017
    • 2016

      Yang Stil Taijiquan ist eine der fünf großen Taijiquan Stile, die weltweit am meisten verbreitet sind. Diese stark verkürzte Form mit 8 Folgen soll eine Einstieg in die lange Form geben, kann aber auch als Einzelform mit zeitlich geringerem Aufwand ausgeübt werden

      Taijiquan Schritt für Schritt
    • 2016

      JianShen YiQiFa - Qigong zur Qi- und Essenzvermehrung ist ein relativ junges Qigong, das vom meister des Qigong und der inneren kampfkünste, Sha GhuoZhen basierend auf den bewährten methodischen Raffinessen des traditionellen Qigong kreiert wurde. Kennzeichen für dieses Qigong ist es, dass die Bewegungen angelehnt an den Grundprinzipien der inneren Kampfkünste fließend ineinander übergehen und eine Spiraldynamik beinhalten, die nicht nur die Muskeln, Knochen und die Gelenke stabilisieren, sondern auch die inneren Organe regulieren kann. Ferner ist dieses Qigong recht leicht zu erlernen und nur mit 8 Folgen relativ kurzdauernd. Daher läßt es sich auch einfach in die Übungspraxis im Alltag integrieren. Im Anhang befindet sich ein Glossar und weitergehende Erläuterungen.

      JianShen YiQi Fa
    • 2015

      Das Hui-Chun-Gong (Rückkehr des Frühlings ) ist eine seltene Qigong Form mit bewegungen der daoistischen inneren Alchemie ( NeiDan Shu). Es handelt sich um einfache und langsame Körperbewegungen mit innerer Einkehr zur Förderung der Achtsamkeit. Es wirkt unter anderem straffend auf die Haut und Muskulatur, stabilisiert die Knochensubstanz und verbessert die Gedächnisleistung. Aufgrund seiner starken revitalisierenden Wirkung, die unter anderem den Alterungsprozeß verlangssamen kann, wird dieses Qigong als Hui-Chun-Gong / „Rückkehr des Frühlings“ im Sinne eines „Verjüngungs-Qigong“ bzw. Jungbrunnen bezeichnet. Passend dazu gibt es eine gleichnamige DVD

      Hui Chun Gong
    • 2002

      Das Buch „Taijiquan - kurze Peking Form“ richtet sich an Einsteiger im Taijiquan ebenso wie an Fortgeschrittene. Auf 140 Seiten finden Sie ausführliche Bildfolgen, die jede einzelne Folge der Peking-Form bis ins letzte Detail darstellen. So fällt es Ihnen leicht, alle Bewegungen präzise nachzumachen. Daneben erhalten Sie bei jeder einzelnen Folge auch zahlreiche Informationen darüber, wie die Bewegung ausgeführt wird, wie Sie atmen sollten und vieles andere mehr. Wer die 24 Folgen der Peking-Form im regelmäßigen Abstand durchgeht, der führt sich selbst damit zu mehr innerer Ruhe, zu einer größeren Gelassenheit und damit zu einem gesünderen Leben.

      Taijiquan
    • 2002
    • 2000

      Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bezeichnet die Diät-Therapie vereinfacht als „Behandlung durch Essen“. Das vorliegende Buch beschreibt die Besonderheiten und Grundprinzipien der chinesischen Diättherapie, ihre Wirkungsweise, die Klassifizierung der Nahrungsmittel sowie das Behandlungskonzept. Der Leser bekommt dadurch ein grundlegendes Verständnis für die Diättherapie und kann verordnete Maßnahmen leicht nachvollziehen. Der Rezeptteil enthält für zahlreiche Erkrankungen bzw. Syndrome einfache Diätmaßnahmen, die im Rahmen einer Behandlung eine sinnvolle Möglichkeit zur Selbsthilfe darstellen.

      Vegetarische Diät-Therapie nach der chinesischen Medizin