Bookbot

Michael Bolz

    Lust am Untergang. Zur Geschlechterproblematik in Heinrich von Kleists Die Hermannsschlacht
    Heinz Rühmann - Das Phänomen "der kleine Mann": Politiker wider Willen
    Der blinde Fleck
    Die Allgegenwart Gottes - Überlegungen zu Karl Marx Untersuchung der zweiten Französischen Revolution von 1848 - 1851
    Logistisches Prozessmodell in regionalen Produktionskooperationen
    Mentalität im Wandel
    • 2017

      Krankheiten in der Schwangerschaft

      • 402 stránok
      • 15 hodin čítania

      Das neueHandbuch bietet demGynäkologen in Praxis und Klinik Handlungsanleitungen für die Schwangerenberatung und -behandlung im Falle einer mütterlichen Erkrankung. Von A-Z gegliedert werden über 100 Diagnosen hinsichtlich Definition, Klinik und geburtshilflichem Management beschrieben. Ein Merksatz fasst das Wichtigste für die Behandlung zusammen. Durch die alphabetische Auflistung der Diagnosen und die praxisnahen und kurzgefassten einzelnen Einträge ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Gynäkologen. Literaturangaben zu jedem Eintrag verweisen auf relevante weiterführende Quellen.

      Krankheiten in der Schwangerschaft
    • 2016

      Folsäure in der Gynäkologie

      • 161 stránok
      • 6 hodin čítania

      Eine ausreichende Folsäurezufuhr während der Schwangerschaft ist essentiell zur Vermeidung von sogenannten Neuralrohrdefekten („offener Rücken“) beim sich entwickelnden, ungeborenen Kind. Das Wissen in der Bevölkerung zu dieser Thematik ist zum Teil lückenhaft. Zudem sind sich auch nicht alle (Frauen-) Ärzte des Problems mangelnder Folsäureversorgung bewusst. Trotz der Empfehlung zur Folsäuresuppelmentation ist die Folatversorgung der Bevölkerung mangelhaft. Die Folsäureversorgung - nicht nur der Bevölkerung im Allgemeinen, sondern insbesondere der Schwangeren - gilt es zu verbessern. Das vorliegende Buch stellt den aktuellen Wissenstand dar. Darüberhinaus wird eine evidenzbasierte Stellungnahme zur Studienlage hinsichtlich Folsäuresupplementation unter Einbeziehung der aktuellen Leitlinien gegeben.

      Folsäure in der Gynäkologie
    • 2014

      Die Arbeit untersucht die komplexen Themen von Volk, Gewalt, Geschlecht und Nation in Kleists "Die Herrmannsschlacht". Im Zentrum steht der Konflikt zwischen nationaler Gewalt und der Idylle des Privatlebens, wobei die Geschlechterproblematik eine entscheidende Rolle spielt. Besonders wird das Scheitern der Frauen thematisiert und analysiert, wie Kleist dieses interpretiert und begründet. Zudem werden die politischen Implikationen von Volk und Nation im Kontext des 19. Jahrhunderts beleuchtet, die eng mit den Geschlechterfragen verknüpft sind.

      Lust am Untergang. Zur Geschlechterproblematik in Heinrich von Kleists Die Hermannsschlacht
    • 2014

      Adipositas und Schwangerschaft

      Ernährungs- und präkonzeptionelle Beratung mit Therapieempfehlung

      • 196 stránok
      • 7 hodin čítania

      Mehr als ein Prozent (ca. 7.000-8.000 Schwangere in Deutschland pro Jahr) erscheinen in der Schwangerenberatung bzw. im Kreißsaal mit einem BMI > 40 kg/m2. Es handelt sich um ein Hochrisikokollektiv im Rahmen der Adipositasepidemie. Insbesondere bei Beratung, Überwachung und Therapie von Patientinnen nach bariatrischer Chirurgie besteht Unsicherheit, diskutiert wird sogar eine Indikation zum Schwangerschaftsabbruch. Dieses Buch erörtert den wissenschaftlichen und klinischen Stand der Entwicklung für die Praxis.

      Adipositas und Schwangerschaft
    • 2012

      Mentalität im Wandel

      Untersuchung des Denkmalstreits in Estland Hauptstadt Tallinn von 2006

      Der Denkmalstreit von Talin 2006 dient als Fallstudie, um die Mechanismen von Zuschreibungen und deren Auswirkungen auf politische Prozesse zu analysieren. Die Arbeit untersucht, wie solche Zuschreibungsphänomene sowohl politische Dynamiken auslösen als auch von ihnen beeinflusst werden. Dies wird im Kontext der europäischen Geschichte nach dem Kalten Krieg betrachtet und bietet tiefere Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Erinnerungskultur und politischen Entwicklungen.

      Mentalität im Wandel
    • 2011

      Logistisches Prozessmodell in regionalen Produktionskooperationen

      Vermeidung von Kapazitätsengpässen durch Produktionsverlagerungen in Produktionsnetzwerken

      • 102 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die Optimierung der Kapazitätsauslastung ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dem internationalen Markt. Angesichts der niedrigeren Produktionskosten in Entwicklungs- und Schwellenländern müssen Industrieländer ihre Effizienz steigern. Kooperationsnetzwerke bieten eine effektive Lösung, indem sie es ermöglichen, Überkapazitäten anderer Unternehmen zu nutzen, um eigene Engpässe zu überwinden. Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung solcher Netzwerke für die wirtschaftliche Stabilität und den Erfolg in einem globalisierten Umfeld.

      Logistisches Prozessmodell in regionalen Produktionskooperationen
    • 2011

      Wahnsinn im Spiegel eines Romantikers

      Ein formtheoretischer Versuch über die Rezeption des Wahnsinns in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert"

      Die Studienarbeit untersucht Ludwig Tiecks Umgang mit dem Thema Wahnsinn in seinen Werken und analysiert seine Fähigkeit zur Transformation von altem Wissen in neue Darstellungen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie Tieck das Vorhandensein von traditionellem und zeitgenössischem Wahnsinn interpretiert und in seine Literatur integriert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Innovationskraft Tiecks und seine literarische Auseinandersetzung mit psychologischen Themen.

      Wahnsinn im Spiegel eines Romantikers
    • 2010

      Die Studienarbeit analysiert Karl Marx' Betrachtungen zur zweiten französischen Revolution von 1848 bis 1851, wie sie im 18. Brumaire dargelegt sind. Marx beschreibt die Ereignisse als Farce und vergleicht sie mit der ersten Revolution, um die Gründe für das Scheitern und die Illusionen der zweiten Revolution zu erläutern. Die Arbeit bietet eine detaillierte Textanalyse und beleuchtet die politischen und historischen Kontexte, die zu Marx' kritischer Einschätzung führten.

      Die Allgegenwart Gottes - Überlegungen zu Karl Marx Untersuchung der zweiten Französischen Revolution von 1848 - 1851
    • 2010

      Der blinde Fleck

      Die Ermordung Indira Gandhis im Diskurs der "Religionspolitik"

      Die Studienarbeit analysiert die Massaker von Delhi 1984, die nach der Ermordung von Indira Gandhi stattfanden. Sie untersucht, wie Wissensdiskurse in der Forschung unzureichend behandelt werden und einseitig auf andere Diskurse übertragen werden, was zu blinden Flecken in der historischen Analyse führt. Durch diese kritische Betrachtung wird die Notwendigkeit aufgezeigt, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um ein umfassenderes Verständnis der Ereignisse und ihrer Auswirkungen zu erlangen.

      Der blinde Fleck
    • 2010

      Die Erfindung der neuen Mitte

      Versuch einer Stellungnahme zur Theorie des politischen Kompromisses in Aristoteles Politik

      Die Studienarbeit analysiert die Werke "Politik" und "Nikomachische Ethik" von Aristoteles und beleuchtet deren Zusammenhänge. Sie untersucht, inwieweit die "Politik" als Ergebnis von Aristoteles' Gesamtwerk betrachtet werden kann und erörtert seine politische Positionierung innerhalb dieser Schriften. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die politischen Theorien des Philosophen und deren historische Relevanz.

      Die Erfindung der neuen Mitte