Philosophische Aphorismen beleuchten die Komplexität grundlegender Daseinsfragen und die Dunkelheit der Unbeantwortbarkeit. Sie verdeutlichen, dass das Einfache oft komplizierter ist als es scheint und das Komplizierte einfach erscheinen kann.
Gerhard Häußler Knihy




Professor Zweisterns praktische Kurzvorträge für den alltäglichen Gebrauch
der Nachwelt erhalten von Gerhard Häusler
Der Schutz der Umwelt hat sich zu einer der vordringlichsten Aufgaben der Gegenwart entwickelt. Nicht erst seit den globalen Bedrohungen wie Waldsterben und Treibhauseffekt gilt es, Methoden und Wege zu finden für ein ökologisch verträgliches Handeln des Menschen. Vorsorgende Umweltpolitik hat sich dabei innerhalb weniger Jahre zu einem zugkräftigen Begriff umweltpolitischer Programmatik entwickelt. Der Grund für vorsorgendes Handeln in der Umweltpolitik läßt sich trivial und hinreichend mit dem wirtschaftlichen Argument begründen, daß es kostengünstiger ist, Umweltschäden vorbeugend zu vermeiden, als sie nachträglich zu beseitigen. Trotz aller Argumente für eine am Vorsorgeprinzip orientierte Politik bereitet die Umsetzung in die Realität enorme Schwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit versucht, den Gründen für diese Schwierigkeiten nachzuspüren und mögliche Lösungswege zu entwickeln.