Bookbot

Friedrich Reutner

    Die Strategie-Tagung
    Der effiziente Staat: Fiktion oder Vision?
    Erfolgsnationen vor dem Abstieg bewahren
    Der effiziente Staat — Fiktion oder Vision?
    Der effiziente Staat-Fiktion oder Vision?
    Turn around
    • "Turnaround" is an account of the strategies used by the author, Dr Friedrich Reutner, to take the Baden-based Friatec AG (formerly Friedrichsfeld) from crisis to growth and profitability. The book demonstrates the need for clear and creative strategic leadership from the highest management levels to effectively turn a company round, and the fundamental principles which must be applied to lead it back to competitive health. Eliminating almost half of the existing product range, creating new and profitable products and focusing on good positioning for long-term growth and profitability have ensured the company's future. The book looks management and strategy; management systems; implementing strategy; and communicating strategy. "Turnaround" aims to provide managers with a guide to strategic responsibility and students of corporate strategy with a guide to best practice based on proven business success.

      Turn around
    • Der effiziente Staat-Fiktion oder Vision?

      Unternehmerische Ideen für Lebensqualität und Wohlstand

      • 232 stránok
      • 9 hodin čítania

      1. Was ist Lebensqualität? Die Bedeutung der Wirtschaft und die Bedürfnisstruktur im Wandel. Das richtige Maß an Druck und Erfolgserlebnis. Die Leistungskultur ist entscheidend! Chancen der optimierten Struktur. 2. Tiefe Krisen, schwache Aufschwünge. Strukturprobleme führen zum Ungleichgewicht. Wirtschaftlicher Erfolg basiert etwa zur Hälfte auf Psychologie. Unternehmensanalysen verdeutlichen die wirtschaftlichen Zusammenhänge. 3. Strukturkrisen: Entwicklung und Ursachen. Die lange Inkubationszeit von Strukturkrisen. Der Trend zum negativen Ungleichgewicht. Die Signale nachlassender struktureller Wettbewerbsfähigkeit. Die Qualität der Führung entscheidet langfristig über Erfolg oder Misserfolg. Die Führung prägt die Kultur, die Kultur prägt die Bürger. Eine Selbstmordkultur zerstört die wirtschaftliche Basis. Die Verlockung, ins Detail einzugreifen. Managementqualität im Wandel. Managementmethoden und -untersuchungen weisen den Weg zur Leistungsstärke. 5. Leistungskultur und Kreativität. Leistungskulturen erfordern viele Voraussetzungen. Wertvernichtende Administration und Zentralisierung gefährden Leistungskulturen. Ohne Leistungskulturen gibt es kaum Kreativität. Kranke Kulturen vernichten die Existenzbasis. Negative Kulturen sind schwer zu verändern. Unternehmenskultur und volkswirtschaftliche Kultur. 6. Administration verdirbt das Management. Freiraum des Managements für Kreativität. Die Rückdelegation lenkt vom Wesentlich

      Der effiziente Staat-Fiktion oder Vision?
    • Der effiziente Staat — Fiktion oder Vision?

      Unternehmerische Konzepte für Lebensqualität und Wohlstand

      • 308 stránok
      • 11 hodin čítania

      Aus der Perspektive eines Industriellen untersuche ich, wie eine Volkswirtschaft auf wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet werden kann. Ich gehe davon aus, dass die wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten in kleinen und großen Unternehmen sowie in Weltkonzernen ähnlich gelten wie in der Volkswirtschaft als Ganzes. Diese ist als unternehmerische Einheit zu betrachten. Obwohl ich nicht ausschließlich die deutsche Situation betrachte, stützen viele Beispiele aus meinem Heimatland die theoretischen Überlegungen. Ich habe erlebt, wie Fehlstrukturen in Aufbau und Abläufen Unternehmen gefährden, wenn sie nicht zeitnah behoben werden. Selbst ein zehnprozentiger Kostennachteil kann langfristig existenzbedrohend sein. Ein Staat kann zwar nicht untergehen, da er die Lasten auf tragfähige Bürger verteilt, doch volkswirtschaftliche Fehlstrukturen, die sowohl von der Wirtschaft als auch von der öffentlichen Hand verursacht werden, mindern den Lebensstandard und die Lebensqualität. Sie schaffen Hindernisse, Stress, Arbeitslosigkeit und Verschuldung. Ein Vergleich mit Gewerbebetrieben zeigt, dass die Struktur einer Demokratie in wirtschaftlicher Hinsicht erheblich verbessert werden kann.

      Der effiziente Staat — Fiktion oder Vision?
    • Erfolgsnationen vor dem Abstieg bewahren

      Die Egologik als Erfolgsfaktor

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Globale Bedingungen -- 2. Die geheimen Verführer -- 3. Die gefährlichen Trends -- 4. Managementfehler als Ursache für Strukturprobleme -- 5. Die Folgen: Strukturprobleme -- 6. Unbeachtete Erfolgsvoraussetzungen -- 7. Verbesserte Staatsformen und verbleibende Schwächen -- 8. Rahmenbedingungen der Erfolgsnationen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Prof. Dr. Friedrich Reutner -- Backmatter

      Erfolgsnationen vor dem Abstieg bewahren
    • 1. Lebensqualität als Ziel der Wirtschaftspolitik: Die Bedeutung der Wirtschaft und die sich wandelnde Bedürfnisstruktur, das richtige Maß an Druck und Erfolgserlebnis, sowie die entscheidende Rolle der Leistungskultur. 2. Tiefe Krisen, schwache Aufschwünge: Strukturprobleme führen zu Ungleichgewichten, und wirtschaftlicher Erfolg basiert zu einem großen Teil auf Psychologie. Unternehmensanalysen verdeutlichen wirtschaftliche Zusammenhänge. 3. Strukturkrisen: Entwicklung und Ursachen: Die lange Inkubationszeit von Strukturkrisen und der Trend zum negativen Ungleichgewicht zeigen die Signale nachlassender Wettbewerbsfähigkeit. 4. Die Qualität der Führung entscheidet über langfristigen Erfolg oder Misserfolg: Führung prägt die Kultur, welche die Bürger beeinflusst. Eine destruktive Kultur kann die wirtschaftliche Basis gefährden. Managementqualität und -methoden sind entscheidend für Leistungsstärke. 5. Leistungskultur und Kreativität: Unternehmenskultur und volkswirtschaftliche Kultur hängen eng zusammen. Leistungskulturen benötigen viele Voraussetzungen, während wertvernichtende Administration und Zentralisierung diese gefährden. 6. Administration verdirbt das Management: Der Freiraum für Kreativität im Management ist entscheidend, da Rückdelegation vom Wesentlichen ablenkt und Unternehmer zu Verwaltern werden. 7. Folgen für Arbeitslosigkeit, Investition und Verschuldung: Falsche Ansätze zur Bekämpfung der Arbeitslosigk

      Der effiziente Staat: Fiktion oder Vision?
    • Die Strategie-Tagung

      Strategische Ziele systematisch erarbeiten und Maßnahmen festlegen

      • 323 stránok
      • 12 hodin čítania

      InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Strategische Ausrichtung als Erfolgsbasis.Zweites Kapitel Analyse der Markt- und Positionssituation.Drittes Kapitel Zielentwicklung.Viertes Kapitel Leistungssituation und Maßnahmen zur Erreichung der Zielposition.Fünftes Kapitel Umsetzung der Strategiearbeit ins Tagesgeschäft.Anmerkungen.Der Autor.Veröffentlichungen des Autors.Stichwortverzeichnis.

      Die Strategie-Tagung