Bookbot

Günter Kolb

    Schöne neue Welt - Medien verändern den Alltag
    KOM - Betrieb von A - Z
    Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch Aus- und Weiterbildung KOM
    • Lernfeld 1 vermittelt sowohl dem Berufseinsteiger als auch dem Profi einprägsam die nach der BKrFQV vorgeschriebenen Bereiche: 1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten. 1.2 Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen rechtzeitig vorzubeugen, vor allem die Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlagen, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Kraftfahrzeugs, Einsatz der Bremsanlage im Gefälle, Verhalten bei Defekten. 1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse gemäß den Nummern 1.1 und 1.2. Ziel dieses Lernfeldes ist es, dass der Fahrer die technische Charakteristik seines Busses und zugleich wirtschaftliche als auch umweltschonende Fahrweisen kennenlernt, die eine maximale Fahrsicherheit gewährleisten.

      Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch Aus- und Weiterbildung KOM
    • Das bereits gut eingeführte Nachschlagewerk KOM Betrieb von A - Z behandelt in der 4. Auflage ausführlich den betrieblichen Alltag im Busunternehmen. Damit ist das Werk insbesondere um arbeits- und betriebsrechtliche Fragestellungen erweitert worden. Ebenso eingefügt wurden bereits der Lehrstoff und aktuelle Themen zu der EU-Berufskraftfahrerausbildung. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sind zahlreiche Themen, angefangen bei der Abbestellgebühr über Kundengespräche bis hin zum Zeugnis eingearbeitet. Verstärkt Wert gelegt wurde dabei auf kurze, gut verständliche Darstellungen der immer komplexer werdenden juristischen Sachfragen. KOM Betrieb von A - Z ist somit nicht nur ein guter Ratgeber, um die tägliche Arbeit im Unternehmen zu erleichtern, es deckt auch den gesamten technischen und nicht technischen Ausbildungsstoff ab. Die 4. Auflage richtet sich nicht nur an Personen, die erst einmal eine Qualifikationsprüfung ablegen müssen, sondern auch an Führungspersonal in KOM-Betrieben sowie Personen, die in der Überwachung tätig sind, also an alle, die mit KOM und Personenbeförderung zu tun haben.

      KOM - Betrieb von A - Z