Bookbot

Kinga Howorka

    Insulinabhängig? ...
    Functional insulin treatment
    Funktionelle Insulintherapie
    Schulungscurricula: DiabetesFIT bei Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Übergewicht
    FIT-Tagebuch
    • FIT-Tagebuch

      für die funktionelle Insulintherapie nach Prof. K. Howorka

      FIT-Tagebuch
    • Schulungscurricula: DiabetesFIT bei Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Übergewicht Autorin: Kinga Howorka Modulares Schulungssystem Schulungscurricula für strukturierten Gruppenunterricht in einer Schwerpunktpraxis, einem Diabetesambulatorium oder einer Rehabilitationsklinik. • Diabetes-Basisschulung für Insulinpflichtige • Funktionelle Insulintherapie • FIT-Update • Geburts-/Schwangerschaftsvorbereitung bei FIT • Hypoglykämie-Präventionsmodul • Pump ’n’ Eve: Pumpenvorbereitung bei FIT • Hypertonie- und Nephropathieprävention • Hyperlipidämie-Modul • Slim ’n’ FIT für Metabolisches Syndrom/Basics Von Univ.-Prof. Dr. med. Kinga Howorka und der Internationalen Forschungsgruppe Funktionelle Rehabilitation und Gruppenschulung E. V., in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien. Unter Mitarbeit von: Elsa Perneczky, Michaela Gabriel, Jiri Pumprla, Marietta Puck, Gertrude Reiss, Helga Grillmayr, Herwig Thoma, Nora Howorka

      Schulungscurricula: DiabetesFIT bei Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Übergewicht
    • Funktionelle Insulintherapie

      Lehrinhalte, Praxis und Didaktik

      • 219 stránok
      • 8 hodin čítania

      KlappentextDiabetes Complication and Control Trial, die größte Studie der Welt über den Zusammenhang zwischen Diabetesfolgeschäden und Stoffwechselkontrolle, zeigt unmißverständlich, daß eine gute Stoffwechselkontrolle zur Reduktion der gefürchteten Folgeschäden führt. Über Jahrzehnte kann gute Stoffwechselkontrolle aber nur dann „gelebt“ werden, wenn sich Lebensqualität mit Diabetestherapie auf Dauer verbinden läßt. Die 4. Auflage dieses Taschenbuches ist ein Leitfaden der funktionellen Insulintherapie (FIT). Bei FIT nimmt der Patient das Insulin funktionell getrennt entweder zum Essen oder zum Fasten oder zur Korrektur der überhöhten Blutzuckerwerte. Zeitpunkt, Menge und Zusammensetzung der Mahlzeiten - und die aktuelle Blutzuckerhöhe - können dadurch frei gewählt werden. Dem Leser wird verständlich, welche Kenntnisse zum funktionellen Insulingebrauch wie an Betroffene vermittelt werden sollten, um sie zu befähigen, aus einem „der Insulinwirkung angepaßten Leben“ leicht ein „Leben mit angepaßter Insulinanwendung“ zu machen.

      Funktionelle Insulintherapie
    • Functional insulin treatment

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania

      Functional Insulin Treatment (FIT) is the most effective method of treatment for type 1(insulin-dependent) diabetes available today. Whether with an insulin pump or with multiple daily injections, the diabetic patient trained in FIT is able to dose his insulin on the basis of actual fuction so that he achieves near-normoglycemia and the freedom to eat when, what and how much he wants. The goal of FIT is to adapt the therapy to the lifestyle of the patient. This book creates a common basis for communication among therapists (physicians, nurses, dietitians, diabetes educators) and patients involved in FIT. It clearly defines the principles of the treatment and describes the contents, media and techniques of a practical program for training patients to carry it out.

      Functional insulin treatment
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Insulinabhängig? ...