Bookbot

Johann Bernoulli

    Der Briefwechsel von Johann I. Bernoulli
    Die Werke von Johann I und Nicolaus II Bernoulli
    Logische Und Philosophische Abhandlungen, Erster Band
    Sammlung kurzer Reisebeschreibungen
    Johann Bernoulli's Sammlung Kurzer Reisebeschreibungen Und Anderer Zur Erweiterung Der Länder- Und Menschenkenntniss Dienender Nachrichten. Sechzehnte
    Archiv zur Neuern Geschichte, Geographie, Natur- und Menschenkenntniß: Mit Kupfern
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work.As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Archiv zur Neuern Geschichte, Geographie, Natur- und Menschenkenntniß: Mit Kupfern
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.

      Johann Bernoulli's Sammlung Kurzer Reisebeschreibungen Und Anderer Zur Erweiterung Der Länder- Und Menschenkenntniss Dienender Nachrichten. Sechzehnte
    • Sammlung kurzer Reisebeschreibungen

      1784

      • 452 stránok
      • 16 hodin čítania

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von kurzen Reisebeschreibungen aus dem Jahr 1784, die Einblicke in die damaligen Reiseerfahrungen und -perspektiven geben. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus 1785 bewahrt die historischen Details und den Stil der Zeit, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Reisefans macht. Die Texte reflektieren die kulturellen und geografischen Entdeckungen der Epoche und laden dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen.

      Sammlung kurzer Reisebeschreibungen
    • Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist ein bedeutendes Dokument der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei der Text so authentisch wie möglich erhalten blieb. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Logische Und Philosophische Abhandlungen, Erster Band
    • Die Werke von Johann I und Nicolaus II Bernoulli

      Band 2: Mathematik II

      • 590 stránok
      • 21 hodin čítania

      This volume contains 17 mathematical works by Johann Bernoulli, written between 1680 – when he was only 13 years old and studied mathematics with his brother Jacob – and 1732, when he was 65 years old. Five of the works are handwritten manuscripts, and another three belong to the Anekdota, which he published in the fourth volume of his Opera Omnia. The book features also seven works by other authors: John Craig, Jacob Hermann, Gottfried Wilhelm Leibniz, and Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. Another work included in this book was co-written by Johann Bernoulli and Samuel Klingenstjerna. The texts presented here are divided into two parts: the first consists of a substantial untitled paper (Ms. 27) that contains, in a sequence numbered by the author, 120 propositions on various subjects that Bernoulli explored over a very long period of time, namely from 1685 to the first decades of the 18th century. In turn, the second part is composed of a series of articles and manuscripts devoted to problems on the rectification and transformation of curves, on geodesics, and on spherical epicycloids. In addition to information on the rapid advances in mathematics during this period, the volume also shares fascinating insights into the connections between the mathematicians.

      Die Werke von Johann I und Nicolaus II Bernoulli
    • Die Edition der Bernoulli-Korrespondenz begann 1955 mit einem Band, der sich auf die Korrespondenz Johann Bernoullis konzentrierte, insbesondere mit seinem Bruder Jakob und dem Marquis de l'Hôpital. Herausgeber Otto Spiess, der die Gesamtausgabe initiierte, sammelte über sein Leben hinweg Dokumente der Familie Bernoulli und brachte sie nach Basel. In den folgenden Jahren lag der Fokus der Herausgebertätigkeit jedoch hauptsächlich auf den Werken und weniger auf den Briefen der Bernoulli. Die nächsten Bände widmeten sich den Schriften Jakob Bernoullis, und auch im neuen Editionsplan von 1982 haben die Werke ein deutliches Übergewicht. Nur etwas mehr als drei der insgesamt achtzehn Bände sind den Korrespondenzen gewidmet. Band 4 der Werke Jakob Bernoullis (Analysis) wird auch die letzten verbliebenen Briefe Jakobs enthalten, kommentiert von A. Weil und C. A. Truesdell. Der bedeutendste Beitrag in Bezug auf die Briefe ist die Korrespondenz Johann I. Bernoullis mit Pierre Varignon. O. Spiess übergab diesen Briefwechsel 1938 dem jungen Franzosen Pierre Costabel, und nach 1943 arbeitete J. O. Fleckenstein daran, konnte seine Arbeit jedoch nicht vollenden. Nach seinem unerwarteten Tod musste das Kuratorium einen Nachfolger suchen. Ein glücklicher Umstand führte dazu, dass der Unterzeichnete vor Fleckensteins Tod am Kongress in Mülhausen 1977 mit einem Professor zusammentraf.

      Der Briefwechsel von Johann I. Bernoulli