Erwin Plachetka Knihy






Die Begegnung in einem Kunstmuseum entfaltet sich zu einer fesselnden Geschichte über unerfüllte Erwartungen und emotionale Verstrickungen. Der Protagonist ist von der mysteriösen Frau fasziniert, doch ihr zweites Treffen bringt eine unerwartete Wendung, die seine Vorstellungen von Liebe und Beziehung herausfordert. Die Erzählung erkundet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die oft überraschenden Wege, die das Schicksal nimmt.
In den Rocky Mountains entfalten sich 16 fesselnde Geschichten, die den Leser in fremde Welten und die absonderliche Abnormität skurriler Charaktere entführen. Von der Skulptur Franz von Assisi bis hin zu dramatischen Erlebnissen alltäglicher Dinge und fantasievollen Erzählungen ist für jeden etwas dabei.
Eine Sammlung von Gedichten und lyrischen Songtexten aus 60 Jahren, die Erwin Plachetkas poetisches Schaffen widerspiegelt. Die Texte sind emotional, einfühlsam und kritisch, bieten eine Verschnaufpause in der hektischen Zeit und zeigen, dass Lyrik auch heute relevant ist.
Erwin Plachetka teilt in "SAANA" seine über 40-jährige Beziehung zu Finnland, geprägt durch Erzählungen, Kurzgeschichten und Essays. Mit Gefühl beschreibt er seine Zeit in Helsinki und vermittelt durch mystische und abenteuerliche Geschichten ein stimmungsvolles Bild des nordöstlichen Landes und seiner Menschen.
Detektiv Plotzke und der verfluchte Glücksbringer. Detektivroman
- 187 stránok
- 7 hodin čítania
Der Bremer Privatdetektiv Benno Plotzke steht vor einem gefährlichen Abenteuer, als er einen Glücksbringer zurückholen soll. Blutige Entdeckungen und ein falsches Spiel seines Klienten bringen ihn in höchste Gefahr, während Oleg, ein ukrainischer Zuhälter, zusätzliche Schwierigkeiten verursacht. Plotzkes dritter Fall ist spannend und amüsant.
„Spannungsfelder“ ist eine Geschichtensammlung, die verschiedene Spannungsbögen thematisiert. Sie behandelt zwischenmenschliche Beziehungen, Verlust, Missdeutungen, innere Anspannung bei Reisen und klassische Kriminalfälle, die menschliche Tragödien beleuchten oder ungelöst bleiben. Alle Geschichten wecken Neugier.
Der Weihnachtswald
und andere Weihnachtsgeschichten
Besinnliche und humorvolle Weihnachtsgeschichten entführen den Leser in die festliche Stimmung. Von starrsinnigen Gottesmännern über chaotische Weihnachtsmänner bis hin zu Engel, die vom Himmel fallen, fängt der Autor die besonderen Momente und Herausforderungen der Weihnachtszeit ein.
Rattenerbe
Roman
In "Rattenerbe" von Erwin Plachetka wird Hans Lehmann durch die Testamentseröffnung seines als tot geglaubten Vaters in einen gefährlichen Erbkampf verwickelt. Der Vater, ein ehemaliger SS-Offizier, hat ein Vermögen in Argentinien gemacht, doch die Erbschaft ist an Bedingungen geknüpft, die Hans vor eine moralische Entscheidung stellen.
In den Kriegswirren des finnischen Fortsetzungskrieges 1942-44 verliebt sich der deutsche Wehrmachtsoffizier Walter Müller in die junge Finnin Terttu Salminen. Trotz aller Widerstände halten sie zueinander, bis die deutsche Wehrmacht gezwungen wird, das unterstützte Land fluchtartig zu verlassen. Erst im sehr hohen Alter erfährt Walter Müller, dass aus dieser Beziehung ein Sohn entstanden ist. Er beauftragt den Freizeitjournalisten Peter Plage, den Sohn ausfindig zu machen und nach Deutschland zu bringen. Plage reist nach Finnland und wird durch übersetzte Tagebuchaufzeichnungen in die Kriegsjahre 1942 bis 44 zurückversetzt, erfährt von der innigen Liebe, aber auch von Ängsten und Nöten der damaligen Zeit. Zurück in Deutschland führt Plage Sohn und Vater zusammen und muss dabei ein schreckliches Geheimnis lüften.