Bookbot

Tullio Pericoli

    2. október 1936
    Tullio Pericoli
    Tullio Pericoli, Die Tafel des Königs
    Die Porträts
    Tullio Pericoli, Woody, Freud e gli altri
    Portraits
    Falsetto. Cronache Italiane dei Nostri Gíorni
    • Tullio Pericoli, seit 1964 eine feste Größe in der italienischen Kulturszene, wurde erstmals 1988 in Deutschland ausgestellt. Bekannt für seine Karikaturen in Zeitungen, hat er sich als politischer Satiriker und Gesellschaftskritiker etabliert. Seine wahre Leidenschaft gilt jedoch dem Portraitieren. Pericoli zeigt in seinen Portraits nicht immer die besten Seiten seiner 'Modelle', sondern vielmehr die interessantesten. Er ist nie boshaft; stattdessen spielt er mit den Schwächen und Stärken der Charaktere, die er darstellt. Humor und Ironie sind seine Mittel, um tiefere Einsichten zu vermitteln. Er diffamiert nicht, sondern entlarvt und schafft durch diese kritische Distanz eine Aussagekraft, die auch bei näherer Betrachtung Bestand hat. Die Sammlung umfasst rund zweihundert Bilder großer Dichter, Denker, Maler und Musiker, von A bis Z, darunter Persönlichkeiten wie Adorno, Borges, Einstein, Kafka, Shakespeare und viele andere. Pericoli gelingt es, die Essenz seiner Modelle einzufangen und gleichzeitig einen kritischen Blick auf deren Charakterzüge zu werfen. Seine Arbeiten sind eine Einladung, die Komplexität menschlicher Natur zu erkunden.

      Portraits
    • „Dein Werk ist ein Wunder“, schrieb Antonio Tabucchi über Tullio Pericoli, „du bist der wahre Erzähler!“ Ja, die Porträts dieses wundervollen Zeichners und Malers ergeben, zusammengestellt wie in diesem Band, eine Geschichte ganz eigener Art: eine Erzählung über die Menschen, die Literatur-, Musik- und Geistesgeschichte geschrieben haben.

      Die Porträts