Beethovens Wohnhaus im Kontext der Bonner Geschichte (16601860) Gottfried Fischers Materialsammlung
268 stránok
10 hodin čítania
Entwürfe zu den Aufzeichnungen des Bäckermeisters Fischer über Beethovens Jugend und das Haus in der Bonner Rheingasse, in dem die Beethovens die meiste Zeit wohnten. Stadtgeschichte der Stadt Bonn im ausgehenden 18. Jahrhundert.
115 Briefe, Widmungen, Testamente, Notizen, Tagebuchaufzeichnungen und offene Briefe aus 350 Jahren europäischer Musikkultur widerspiegeln durch geschickte Auswahl ein treffendes Bild der jeweiligen Schreiberpersönlichkeit. Berühmte Sätze, die immer wieder zitiert werden, können hier in ihrem Kontext gelesen werden. Was nicht unmittelbar aus dem Originaltext hervorgeht, wird sparsam durch Anmerkungen ergänzt. Kommentare beleuchten wichtige Zusammenhänge. Chronologie ist das Ordnungsprinzip, Neutralität wird angestrebt. Die Stimmungspalette reicht von heiter-frivol und witzig über ironisch, mahnend, anklagend bis zu düsterster Verzweiflung. Da im Mittelpunkt immer das Schaffen steht, zeugt der Hauptanteil der Briefe von einem erbitterten Ringen genialer Musiker mit dem Alltag, von der Einsamkeit des schöpferisch Veranlagten.