Bookbot

Susanne Formanek

    Sachlexikon - Das japanische Unternehmen
    Denn dem Alter kann keiner entfliehen
    Die "böse Alte" in der japanischen Populärkultur der Edo-Zeit
    Japanese biographies
    • Dieses Werk bringt die Ergebnisse eines interdisziplinaren Symposions, das der japanischen Lebenslaufforschung gewidmet war. Es werden sowohl bisherige Forschungsleistungen als auch kuenftige Ansatzpunkte in vier Abschnitten "Kindheit und Jugend" (aus der Sicht von Schueleraufsatzen und anhand von Ergebnissen groaangelegter Umfrageforschungen) , "Frauen" (Lebenslaufe aus autobiographischen literarischen Werken moderner japanischer Schriftstellerinnen und aus langen Einzelinterviews) , "Erwachsenendasein - Rollen, Kohorten und Berufe" (Vater, die versagt haben, die Kriegsgeneration, japanische Unternehmer, Weber aus Kyoto) , "Mittleres und hoheres Lebensalter" (die Problematik der Menopause fuer die japanischen Frauen, die Stellung des Alters in der Nara- und Heian-Zeit, das Bild der alten Menschen im modernen japanischen Film)

      Japanese biographies
    • Denn dem Alter kann keiner entfliehen

      Altern und Alter im Japan der Nara- und Heian-Zeit

      Der vorliegende Band geht anhand der bedeutendsten literarischen, historischen und geistes-geschichtlichen Quellen aus dem 7.-12. Jahrhundert Altersstereotypen und Normen fuer die Gestaltung des Lebensabends nach und untersucht den Status der alten Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Familie, Politik, Religion etc., um die Hypothese eines besonderen traditionellen Respekts fuer die alten Menschen und das Altern in Japan fuer diese Periode der japanischen Geschichte zu ueberpruefen.

      Denn dem Alter kann keiner entfliehen