Bookbot

Hans Schweisfurth

    Kiniasen und Proteasen bei Lungenerkrankungen
    Bronchoalveoläre Lavage
    Klimawandel und Krankheit
    Vereinigte Arabische Emirate - Gesundheitswesen und Gesellschaft
    • Der Autor hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) als Arzt im Gesundheitswesen gearbeitet und in diesem Buch seine Erfahrungen sowie verfügbare Daten zusammengefasst. Die VAE wurde 1971 als eine Föderation von sieben autonomen Emiraten gegründet. Das Bevölkerungswachstum gehört zu den höchsten der Welt. In den VAE werden fast 90 % der Todesfälle durch Erkrankungen verursacht, die durch den Lebensstil bedingt sind, mit der Folge, dass Herz- Kreislauferkrankungen, Krebs und Atemwegserkrankungen gehäuft vorkommen. Durch die starke individuelle Motorisierung liegen die Raten von Verkehrstoten weltweit mit an oberster Stelle. Im Gesundheitswesen besteht ein Mangel an Ärzten und Pflegepersonal. Obwohl die medizinische Versorgung in den letzten Jahren verbessert wurde, lassen sich viele Einwohner im Ausland medizinisch behandeln. Um diesen Trend abzuwenden, bemühen sich die VAE weiterhin intensiv darum, hoch qualifizierte Gesundheitseinrichtungen im eigenen Land aufzubauen.

      Vereinigte Arabische Emirate - Gesundheitswesen und Gesellschaft
    • Die globale Erwärmung und der damit verbundene Klimawandel werden hauptsächlich auf das Verbrennen fossiler Energieträger zurückgeführt. Die dabei entstehenden Treibhausgase und Luftschadstoffe verursachen oder verschlimmern Erkrankungen wie Asthma, Rhinosinusitis, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Lungenkarzinom, Atemwegsinfektionen und Lungenfibrose. Durch die Hitzewelle im Sommer 2003 sind europaweit 22 000 bis 55 000, in Deutschland etwa 7 000 Menschen vorzeitig verstorben. Der Autor, Prof. Dr. med. Hans Schweisfurth, leitet das Pulmologische Forschungsinstitut – IPR – in Cottbus und macht mit der vorliegenden Arbeit auf die mit der fortschreitenden Klimaveränderung in der Welt und auch in Europa zunehmenden Naturkatastrophen und sich ausbreitenden Erregern von bisher in unseren Breiten nur selten oder gar nicht auftretenden Krankheiten aufmerksam.

      Klimawandel und Krankheit