Bookbot

Dieter Lehner

    Individualanarchismus und Dadaismus
    Meridiane begreifen
    Du sollst nicht falsch Zeugnis geben
    Der Vorbehalt des Gesetzes für die Übermittlung von Informationen im Wege der Amtshilfe
    • Meridiane begreifen

      Funktion Verlauf Tsubos Qualität Zustand Wahrnehmung

      MERIDIANE BEGREIFEN Das Buch beschäftigt sich mit den tatsächlichen Zuständen der Meridiane. Wie kommt es dazu und wie kann ich der KlientIn helfen, wieder in Balance zu kommen? Schwerpunkt ist die praktische Arbeit mit Meridianen und ihren Reaktionen auf energetische Berührung. Meridiane verlaufen nicht ausschließlich auf den vorgegebenen Bahnen, die uns Meridiankarten zeigen, sondern passen sich den Gegebenheiten der Menschen an. So werden sie durch Narben, Tätowierungen, Krankheiten und andere Faktoren abgelenkt und können die ihnen gestellten Aufgaben nicht mehr optimal erfüllen. Wohin gehen sie dann und wie kann ich sie finden und behandeln? Wie kann ich mit den Meridianen kommunizieren, damit sie ihren Verlauf wieder ändern? Viele Fragen, die sich in der Praxis immer wieder stellen. Das Buch gibt Antworten. Es ist aus der Praxis entstanden und für die Praxis geschrieben.

      Meridiane begreifen
    • Die produktive Rezeption des Individualanarchismus Stirnerscher Prägung im Dadaismus war bislang nicht erforscht. Nietzsche stand hier einseitig im Vordergrund. Dem Autor gelingt es nun erstmals, die Attraktivität von Stirners «Einzigem» für die Avantgarde zu begründen und die Komplexe der Rezeption zu kategorisieren. Dabei werden ideengeschichtlich wichtige Transformationen und Kommunikationszusammenhänge vorgestellt, in deren Folge auch zu Unrecht kaum beachtete Literaten (Kersten, Mynona, Daimonides) am Rande der Dada-Szene ins Licht treten. Auf dieser Basis lassen sich dann kunsttheoretische und ideologiekritische Reflexionen im Werk der gesellschaftlich marginalisierten Dichterexistenzen des Dadaismus auf den späten Einfluss Stirners zurückführen.

      Individualanarchismus und Dadaismus