Bookbot

Wolfgang Haße

    Funktionsgerechte Chirurgie der Ösophagusatresie
    Die Landwirtschaft des Oldenburger Münsterlandes im Umbruch
    Es braucht seine Zeit ... für reife, starke Hirsche und einen gesunden, ertragreichen Wald
    Leben im Dorf
    ICH, einfach wunderbar
    Schatzsucher
    • Ein Kapitän, ein Bootsmann und ihre Mannschaft gehen auf Schatzsuche. Dabei erleben sie die unglaublichsten Abenteuer auf See und zu Land. Sie treffen mit anderen Fahrensleuten zusammen, werden von schrecklichen Seeungeheuern angegriffen und müssen organisierte Banden Paroli bieten. Sie geraten in eine Revolution und finden am Ende etwas, das ihre Vorstellungen bei weitem übersteigt.

      Schatzsucher
    • Das ist ein über viele Seiten trauriges Buch trotz manch komischer Momente, die vielleicht zum Lachen reizen. Mich hat es viel Überwindung gekostet, mein Inneres offenzulegen und nicht doch ein wenig zu schwindeln oder wegzulassen, um in einem etwas besseren Licht zu erscheinen. Doch ich bin schonungslos mit mir selbst, von Anfang an nackt, ziehe ich mir stückweise die Haut ab, bis mein Herz und meine Seele offenliegen. Ich schwimme im Strom meiner Zeit, lag wieder mit Püppi im Bett, verlor die Liebe und gewann sie zurück, habe gelacht, geweint, getanzt, geliebt und gesungen. Manche Ereignisse durchlebte ich noch einmal, fast körperlich, so daß ich mir sagte: „Tu dir das nicht an. Warum bereitest du dir all diese Schmerzen.“ Die Frage, ob ich etwas bereue, hat keine Bedeutung mehr. Es gibt Dinge im Leben, welche unabänderlich sind. Ich akzeptiere dies bedingungslos. Aber die Liebe, die ich erlebe ist ein so starkes Gefühl, das mich umschließt und alles ertragen läßt. Sie ist der größte Schatz in meinem Leben, alle Erinnerungen führen zu ihr.

      ICH, einfach wunderbar
    • Aufgewachsen in einer abgelegenen Försterei in Pommern kommt W. Hasse frühzeitig mit den Tätigkeiten eines Försters und Jägers in Kontakt, lernt bei seinem Vater die entsprechenden Verhaltensweisen und Handgriffe. „Du mußt genau hinsehen und hinterfragen!“ Nicht „Das ist so!“ sondern „Warum ist das so?“ In Betracht dieses Gedankens lernte der Autor nicht nur die Natur zu verstehen. Wald und Wild werden zur Passion, begleiten den Förster sein Leben lang. Und aus diesem seinem Leben hat er einiges zu berichten.

      Es braucht seine Zeit ... für reife, starke Hirsche und einen gesunden, ertragreichen Wald