Bookbot

Joachim Berthold

    Menschenpaare
    Verarbeitung von duroplastischen Formmassen im Spritzprägeverfahren
    Joachim Berthold
    • Joachim Berthold

      • 103 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Im Œuvre des Bildhauers Joachim Berthold (1917–90) begegnet uns eine sehr elegante, glanzvolle und durchgearbeitete Bildhauerei, die selbstverständlich in der Vergangenheit wurzelt, die aber allgemeine Konzepte des Schöpferischen formuliert, von Kreativität, vom Menschen und der Menschheit, die sich über die Zeiten hinweg wenig verändern. Das Faszinierende an Bertholds Werk aber ist, dass es auch zukunftweisend war und dass viele der skulpturalen Prinzipien, die er angewendet hat, auch in der zeitgenössischen Kunst eine Rolle spielen – und das nicht in einem allgemeinen, gewöhnlichen Sinne, nicht als bewährte Binsen, sondern vielmehr als unverzichtbare Art um das herauszubringen, was in des Künstlers Material steckt – und in seinem Geist.

      Joachim Berthold
    • Das Spritzprtägeverfahren gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Duroplastverarbeitung, insbesondere für die Herstellung präziser Bauteile. Aufgrund einer höheren Anzahl an Einflussgrößen ist es jedoch komplexer als das konventionelle Spritzgießen. Diese Arbeit untersucht schrittweise die Einflussgrößen des Spritzprägeverfahrens, beginnend bei der Plastifizierung über den Einspritzvorgang bis hin zur Formteilbildung durch die Prägebewegung. Dabei werden relevante Parameter für die resultierenden Formteileigenschaften bewertet, wobei das Spritzgießverfahren als Referenz dient. Zur besseren Analyse der beiden Prozesse wird zudem geprüft, inwieweit FEM-Programme als Hilfsmittel geeignet sind, trotz der geringeren Aussagekraft der Materialcharakterisierung im Vergleich zur Thermoplastverarbeitung. Ein zentraler Aspekt ist die Untersuchung der Unterschiede in der Materialverdichtung, da diese das Eigenschaftsbild der Formteile in der Duroplastverarbeitung stark beeinflusst. Weiterhin wird die Analyse der Formteileigenschaften in Abhängigkeit von den relevanten Einflussgrößen durchgeführt und mit den Eigenschaften spritzgegossener Teile gleicher Geometrie verglichen. Es zeigt sich, dass das Spritzprägen nicht durchweg positive Auswirkungen auf das Eigenschaftsbild hat; während Schwindung, Verzug und Gewicht verbessert werden, sind die mechanischen Eigenschaften beim Spritzgießen oft überlegen. In Bezug auf Anisotropien sind die Vorte

      Verarbeitung von duroplastischen Formmassen im Spritzprägeverfahren