Bookbot

Carl Fingerhuth

    Neues Wohnen in der Stadt
    Learning from China - das Tao der Stadt
    L' enseignement de la Chine
    Menschen wie Häuser, Häuser wie Städte, Städte wie die Welt
    Die Gestalt der postmodernen Stadt
    Learning from China - the tao of the city
    • Learning from China - the tao of the city

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      the dramatic shift in social and cultural consciousness that occurred in the last few decades left a deep imprint on the gestalt of our cities and calls for active reflection. The time has come to seek unique and creative strategies for developing urban environments and to establish a fresh relationship between the city and its surrounding landscape. Drawing on the wisdom of Taoist philosophy, Learning from China formulates a new and responsible approach to the challenge of caring for the continuous transformation of cities. Carl Fingerhuth is an internationally renowned expert in urban planning. He is not only Professor for Urban Planning (Darmstadt Technical University) but has also been actively involved in projects in Europe, USA, Africa and China. In this publication numerous richly illustrated examples drawn from his own practice and experience bring the author’s concepts and approach to life.

      Learning from China - the tao of the city
    • In der Gestalt der Stadt spiegeln sich die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedürfnisse einer Gesellschaft. Sie erzählt die Geschichte unserer Vergangenheit, dient als Bühne zur Inszenierung der Gegenwart und lässt uns von der Zukunft träumen. Das Projekt der modernen Stadt ist verblasst und diskreditiert. Wir sind auf der Suche nach der Gestalt für eine postmoderne Stadt, eine Stadt, die mit ihren Formen und Strukturen die Werte und Ziele unserer Zeit reflektiert. Gesucht werden architektonische und städtebauliche Prinzipien - Analogien zur postmodernen Philosophie, Psychologie und Semiotik helfen dabei. Zudem dokumentiert der Band die aktuelle Diskussion um Instrumente, Methoden und Verfahren bei der Umsetzung dieser Prinzipien in die architektonische und städtebauliche Praxis.

      Die Gestalt der postmodernen Stadt
    • Als Kantonsbaumeister von Basel beeinflusste Fingerhuth maßgeblich die Ausprägung eines zeitgemäßen Stadtbildes und engagierte sich für die Durchsetzung unkonventioneller Lösungen. In seinem Buch zieht er Resümee: „In der Stadt finde ich Themen, die mein Leben bestimmt haben": die Verantwortung des Architekten und Stadtplaners, ihre Aufgaben, sowie den Umgang mit Stadtplanung und -entwicklung. Auch unbequeme Dinge bringt er klar zur Sprache.

      Menschen wie Häuser, Häuser wie Städte, Städte wie die Welt
    • Ein neuer Umgang mit der ständigen Transformation der Stadt: die Bedeutung des Taoismus für den heutigen Städtebau

      L' enseignement de la Chine
    • Learning from China - das Tao der Stadt

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die starken Veränderungen des gesellschaftlichen und kulturellen Bewusstseins der letzten Jahrzehnte in der Gestalt der Stadt müssen aktiv reflektiert werden: Erforderlich ist ein neues Verhältnis zwischen Stadt und Land und die Suche nach neuen Methoden und Verfahren beim Städtebau. „Learning from China“ zeigt einen neuen, verantwortungsvollen Umgang mit der ständigen Transformation der Stadt: die Bedeutung des Taoismus für den heutigen Städtebau. Zahlreichen Beispiele aus der Praxis des Autors in der Schweiz, Europa, Afrika und China veranschaulichen seinen Ansatz und werden durch Pläne, Skizzen und farbige Abbildungen illustriert. Carl Fingerhuth gilt als international ausgewiesener Fachmann für Städtebau. Er ist Professor für Städtebau an der TU Darmstadt und hat in vielen Ländern Europas, in den USA, Afrika und China gearbeitet. Von 1979 bis 1992 war er Kantonsbaumeister von Basel.

      Learning from China - das Tao der Stadt