Die Untersuchung beleuchtet die rechtlichen Aspekte der zeitlichen Begrenzung von Gutscheinen, die über Anbieter wie Groupon.de und DailyDeal.de verkauft werden. Im Fokus steht die Frage, ob die Begrenzung der Gültigkeit auf 6 oder 12 Monate durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zulässig ist und wie dies mit der gesetzlichen Regelverjährung in Einklang steht. Zudem wird die dogmatische Fragestellung erörtert, ob ein niedriger Kaufpreis den Umfang des rechtlichen Schutzes beeinflussen kann. Die Thematik ist in der juristischen Literatur bislang wenig behandelt worden.
Markus Hecht Knihy



Schutz des Unternehmens in Social Media Soziale Netzwerke werden von Unternehmen vielfach im Rahmen ihres Social-Media-Marketings als Werbeplattform genutzt. In der Praxis ist jedoch immer wieder zu beobachten, dass Dritte bereits ein Social-Media-Profil des Unternehmens oder seiner Marken angelegt haben. Die Motive für das Anlegen solcher Unternehmensprofile sind vielfältig, führen aber immer zu einer Behinderung des Betroffenen. Das Buch untersucht, inwieweit fremde Unternehmenspräsenzen rechtsverletzend sind und ob bzw. gegen wen der Inhaber des betroffenen Unternehmens oder der betroffenen Marke einen Anspruch auf Abschaltung oder Löschung hat, oder ob er gar (entschädigungslose) Übertragung der Profilseite mitsamt aller »Fans« verlangen kann. Die Themen Social Media und Social-Media-Marketing Rechtliche Bewertung der Verwendung fremder Unternehmenspräsenzen in sozialen Netzwerken Übertragung der Unternehmenspräsenz Vergleich mit den Grundsätzen des Domainrechts