Bookbot

Gerhard Blanken

    Wortproduktionsprüfung
    Auditives Sprachverständnis: Wortformen
    Neurolinguistik. H.1-2
    Neurolinguistik
    Encounters with Flying Humanoids
    Menagerie of Mysterious Beasts
    • Menagerie of Mysterious Beasts

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania
      3,6(60)Ohodnotiť

      Join cryptozoologist Ken Gerhard on a supernatural journey through the world of mysterious beasts, exploring first-hand encounters with creatures thought to exist only in myths and legends.

      Menagerie of Mysterious Beasts
    • Encounters with Flying Humanoids

      • 227 stránok
      • 8 hodin čítania

      A strange creature with gigantic, blood-red embers for eyes crept out of the dark in West Virginia. Packed with famous historical cases and dozens of chilling accounts, this book focuses on flying humanoids - an array of airborne entities that seem to feed off our fear like psychic vampires.

      Encounters with Flying Humanoids
    • Dieses Buch behandelt besondere Kommunikationen aus einer linguistischen Perspektive. Der Sammelband beginnt in einem ersten Teil mit Beiträgen zur aphasisch eingeschränkten Kommunikation. Die Beiträge kreisen um die Analyse-, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten von Menschen mit Aphasie, wobei jeweils unterschiedliche Positionen und Methoden die Sicht auf die Thematik bestimmen (die Psycholinguistik, die Konversationsanalyse und die evidenzbasierte Aphasietherapieforschung). Es folgen in einem zweiten Teil Beiträge zum Bereich Text und Grammatik. Behandelt werden sowohl modalitätsspezifische mediale Aspekte schriftlicher Kommunikation, auch in ihrer diachronen Dimension, als auch Entwicklungen der Linguistik hin zu einer Disziplin, die sich in ihrem Gegenstandsbereich zunehmend öffnet und ein ganzheitliches Verständnis von Kommunikation anstrebt, um in umfassenderer Weise die Besonderheiten kommunikativer Situationen und Verläufe zu erfassen. Im dritten Teil steht die besondere Situation des Spracherwerbs im Mittelpunkt, insbesondere mit dem Lernziel Mehrsprachigkeit und in Hinblick auf den Faktor Alter und seine prognostische Kraft für den Erwerbsprozess von Zweit- und Fremdsprachen.

      Besondere Kommunikationen und Linguistik
    • Linguistic disorders and pathologies

      • 976 stránok
      • 35 hodin čítania

      This handbook aims to review research on disordered language perception and production in both adults and children, discuss current modeling attempts of human language processing using linguistic disorders as a basis, and present diagnostic and therapeutic concepts. It highlights gaps and inconsistencies in existing knowledge and theories. By consolidating information from various sources and disciplines, the editors provide a comprehensive overview of the current state of language pathology. The chapters reflect the diversity of contributing disciplines, showcasing different theories and methodologies. This work serves as an interdisciplinary contribution to the understanding of linguistic disorders and emphasizes the need for further interdisciplinary collaboration. The title encompasses a wide range of abnormalities and alterations in language perception, comprehension, and production, including nonpathological disorders. It is relevant to linguists, psychologists, scientists in fields like Cognitive Psychology and Neurolinguistics, clinicians addressing acquired or developmental language disorders, and speech pathologists and therapists. In addition to presenting the latest developments, the handbook offers extensive bibliographical resources for researchers, clinicians, and advanced students.

      Linguistic disorders and pathologies
    • In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Aphasieforschung, insbesondere die linguistische und psycholinguistische Perspektive, zu einer der zentralen Richtungen in der Aphasiologie entwickelt. Dieses Buch bietet eine umfassende und allgemeinverständliche Einführung in die aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen der „linguistischen Aphasiologie“. Es richtet sich an Interessierte in den Bereichen Neuro- und Psycholinguistik sowie Rehabilitation von Aphasikern. Die Beiträge des Sammelbandes behandeln aphasische Störungen auf verschiedenen Ebenen der Sprachverarbeitung, wobei sprechapraktische Störungen in einem eigenen Kapitel behandelt werden. Zwei Beiträge fokussieren auf spezifische Störungen der Schriftsprachverarbeitung, wie Alexien und Agraphien. Zudem werden die nonverbalen Kommunikationsmöglichkeiten von Aphasikern thematisiert. Jedes Kapitel liefert wertvolle Informationen für die Diagnose und theoretische Einordnung der unterschiedlichen Störungsformen. Das abschließende Kapitel bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der neurolinguistisch orientierten Aphasietherapie. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und tragen zur Vertiefung des Verständnisses in der Aphasieforschung bei.

      Einführung in die linguistische Aphasiologie