Lesen mit Biene, Frosch und Hase
Basiskonzept Lesen, 1. Leseheft. GROSSBUCHSTABEN, kompl. Ökoproduktion






Basiskonzept Lesen, 1. Leseheft. GROSSBUCHSTABEN, kompl. Ökoproduktion
Schwerpunkte: Verben, Konjugation. Basiskonzept Rechtschreiben/Lesen, kompletter Ökodruck
Der Papagei Krachus sorgt dafür, dass keine Langeweile beim Lesen aufkommt. Die gezielten Übungen sind in die Rahmenhandlung eingebettet. Es handelt sich um den Übungsschwerpunkt: Konjugation von Verben. Besonderer Wert wird hier auf die häufig weggelassenen oder verschluckten Verb-Endungen gelegt: wir sagen, sie gehen, sie rennen usw. Die Kinder erhalten gezielte Hilfestellungen und überschaubare Informationen (kleine Tabellen und Lösungsteil enthalten). Lesemotivation durch große Schrift.
Grammatik - Rechtschreibung, Neuauflage
Was ist wie häufig im Deutschen? 1. Die Laute des Deutschen (nach der Standardlautung), 2. Die Basisgrapheme (häufigste Schriftzeichen für Phoneme), 3. Alle Basis- und Orthographeme, sortiert nach ihrer Häufigkeit. Nach einer 100.000-er Auszählung der Phonem-Graphem-Korrespondenzen im Deutschen nach Günther Thomé, Katja Siekmann, Dorothea Thomé (2011) und K. Siekmann, G. Thomé (2012, „Der orthographische Fehler“, S. 239 ff.).
Nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes der Oldenburger Fehleranalyse 3-9 (OLFA 3-9) in der schulischen und außerschulischen LRS-/Legasthenie-Förderpraxis werden hier hilfreiche Organisationsbausteine als Kopiervorlagen für wirksame, individualisierte Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. NEU sind in der verbesserten Auflage die ersten Statistikwürfel für die häufigsten Langvokale im Deutschen, die farbige Markierung der orthographischen Entwicklungsphasen und die Berücksichtigung der Orthographie in der Schweiz. Wir empfehlen dieses Material: 1. als Dokumentationsheft für die komplette Organisation einer individuell ausgerichteten Fördermaßnahme oder 2. als Fundgrube mit 35 professionellen Kopiervorlagen, die Sie je nach Bedarf und nach unterschiedlichen Anforderungen verwenden können.