Bookbot

Michael Rudolph

    Die Prostitution der Frauen der taiwanischen Bergminderheiten
    Taiwans multi-ethnische Gesellschaft und die Bewegung der Ureinwohner
    Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland: Bestrebungen im Bereich Ausbildung und Qualitätsmanagement
    Qualitätsmanagementsysteme. DIN EN ESO 9000, Total Quality Management und die European Foundation of Quality Management
    Wahnsinn Schule
    Ritual performances as authenticating practices
    • The present study examines the dynamics of the contemporary rituals of Taiwanese Aborigines following the change of this people's self-perception in times of Taiwanese multiculturalism and nativism. Based on materials collected in many years of participating observation, the author scrutinizes the efficacy of these rituals within the new religious, socio-cultural, and political context - a context that today is not only impacted by local and national, but also by global influences. Are these rituals mere folkloristic representations of culture, or do they have deeper implications for society and people's identities? The author argues that the often newly invented or re-invented rituals play a crucial role regarding the generation, confirmation and transformation of social reality in the new socio-political context.

      Ritual performances as authenticating practices
    • Wahnsinn Schule

      Was sich dringend ändern muss

      «Wenn die Kinder nach der Grundschule nicht das kleine Einmaleins oder nicht richtig lesen können, ist was komplett falsch gelaufen.» Aber genau das, sagt Michael Rudolph, sei allzu oft traurige Realität. Der erfahrene Schulleiter hat in wenigen Jahren die Berliner Bergius-Schule, die einen üblen Ruf hatte, zu einer begehrten Unterrichtsstätte gewandelt – mit klaren Regeln für ein diszipliniertes Lernen. Für ihn sind auch Tugenden wie Pünktlichkeit und höflicher Umgang entscheidend, um wieder Ruhe und Verlässlichkeit in den Schulalltag zu bringen In diesem Buch beschreibt Rudolph zusammen mit seiner Koautorin Susanne Leinemann, wie man eine schulische Umgebung schaffen kann, egal wo, in der Lernen das wichtigste Ziel ist. Das zahlt sich aus – selbst digitaler Fernunterricht gelingt so besser. Es braucht Mut, so die Botschaft, Mut, den Auftrag der Schule ernst zu nehmen. Schule ist kein Selbstzweck, im Gegenteil. Sie liefert die Basis, damit Schüler später gut in der Arbeitswelt ankommen können. Aufstieg durch Bildung ist aktueller denn je, doch nur wer am Ende wirklich etwas kann, hat gute Chancen. Verstrickt in pädagogische Grabenkämpfe und Bildungstheorien haben wir viel zu oft das Ziel aus den Augen verloren: Was soll Schule? Rudolph antwortet mit dem Mut zum Wesentlichen: Schule ist zum Lernen da!

      Wahnsinn Schule
    • Die Arbeit beleuchtet die zunehmende Bedeutung des Qualitätsmanagements in der modernen Gesellschaft und dessen wirtschaftliche Entwicklung im 20. Jahrhundert. Sie führt die Wurzeln der heutigen Qualitätssicherung auf die USA der 1920er und 1930er Jahre zurück, wo Unternehmen wie AT&T und Western Electric, unter der Leitung von Edward W. Deming, erkannten, dass es kosteneffizienter ist, Qualität von Anfang an in Produkte zu integrieren, anstatt nachträglich Defekte zu beheben. Die Analyse verdeutlicht die strategische Relevanz von Qualitätsmanagement für Unternehmen.

      Qualitätsmanagementsysteme. DIN EN ESO 9000, Total Quality Management und die European Foundation of Quality Management
    • Als Inhaber einer Praxis für Physiotherapie und gleichzeitig Student an einer Fachhochschule in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang mit Schwerpunkt Therapiemanagement, ist der Autor selbst - mit einem kleinen Anteil - am Prozess der Professionalisierung beteiligt. Aus dieser Situation heraus ist die Motivation entstanden, dieser „Sache mit der Professionalisierung“ einmal auf den Grund zu gehen. Daraus entstand die folgende Fragestellung: „Sind die derzeitigen Bestrebungen im Bereich Ausbildung und Qualitätsmanagement geeignet, eine Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland zu erlangen?“

      Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland: Bestrebungen im Bereich Ausbildung und Qualitätsmanagement
    • Im Bereich des Marketing für Einsatzstoffe (Zwischen- Zulieferprodukte) - einem stark vernachlässigten Teilgebiet des Investitionsgüter-Marketing - wird die Frage des Einsatzes einer mehrstufigen (vertikalen) Marketing-Strategie in Literatur und Praxis sehr kontrovers diskutiert. Auf der Basis von zahlreichen Tiefeninterviews mit Praktikern zeigt die Untersuchung auf, in welchem konkreten unternehmenspolitischen Umfeld mehrstufiges Einsatzstoffe-Marketing eingesetzt werden sollte. Dazu werden «kritische» Einflußgrößen herausgearbeitet sowie die verschiedenen Strategie-Alternativen und verfügbaren Marketing-Instrumente vorgestellt.

      Mehrstufiges Marketing für Einsatzstoffe