Salzburger Bauernkalender 2022
Im Einklang mit der Natur






Im Einklang mit der Natur
Im Einklang mit der Natur
Roman
Als die Rumäniendeutsche Johanna von einer Dienstreise zurückkommt, erhält sie einen überraschenden Anruf – es ist Udo, ihr ehemaliger Verlobter, der sie vor über 20 Jahren verlassen hat. Sie verabreden ein Treffen in Frankfurt, doch er erscheint nicht. Nachdem Johanna erfährt, dass Udo auf dem Weg zu ihr tödlich verunglückte, entschließt sie sich dazu, nach Hermannstadt zu fliegen, um mehr über Udos Vergangenheit sowie sein erneutes Interesse an ihr zu erfahren. Dort stößt sie auf mehrere Verbrechen, die mit seinem Tod zusammenhängen könnten. Sie begegnet einer neuen Liebe, alten Freunden und findet zu sich selbst. Vor allen Dingen als sie erfährt, warum Udo sie damals verlassen hatte. Der vorliegende Roman zeichnet ein Zeitkolorit Rumäniens aus der Sicht der Siebenbürger Sachsen, thematisiert die Verstrickungen der Menschen untereinander und die aktuelle Zerrissenheit des Landes.
Michael Mack, Chefcontroller eines modernen Dienstleistungsunternehmens in Karlsruhe, wird in der Suite eines Nobelhotels tot aufgefunden. Kriminalkommissarin Benita Barth und ihr Kollege Benesch stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein raffiniert eingefädeltes Verbrechen. Doch wer hatte ein Interesse am Tod des Chefkontrollers? Etwa Jens Laffer, der Vorstandssprecher des Unternehmens? Was hatte Mack aufgedeckt, das Laffer gefährden konnte? Oder war es die eifersüchtige Ehefrau? Wieviel weiß der Gründer des Unternehmens, Wolfgang Altrew, von den Machenschaften in seiner Firma? War es Zufall, dass die Marketingassistentin Tabea Molière ausgerechnet die Nacht, in der Mack umgebracht wurde, mit der Kommissarin Benita Barth verbracht hatte? Was irritiert Benita Barth mehr? Die plötzliche Hingezogenheit zu einer Frau oder der Heiratsantrag ihres verheirateten Freundes Bert? Nach ersten Anlaufschwierigkeiten ermitteln die Kommisare Barth und Benesch erfolgreich, doch als sie Macks Mörder verhaften wollen, schnappt die gläserne Falle zu…
Im Einklang mit der Natur - Geschichten, Porträts und Reportagen aus der Gegend, das Hausbuch für alle Salzburger*innen
Geschichten, Porträts und Reportagen aus Salzburg Warum Alpakas summen, die Sonne uns manchmal die kalte Schulter zeigt und was es mit dem „Leinengebet“ auf sich hat, erzählt der Salzburger Bauernkalender 2024. Eine Landwirtin erklärt, was ihr Beruf mit Kunst zu tun hat, eine Biologin schärft unseren Blick für das unbekannte Leben in den Pfützen und ein Flechtenforscher lenkt unser Auge auf die atemberaubende Schönheit dieser seltsamen Pflanzenorganismen. Salzburgs oberste Biobäuerin zieht Bilanz über das erste Jahr im BioArt Campus Seeham, und der ehemalige Förster Walter Mooslechner liefert hochprozentige Rezepte. Erfahren Sie, welche Köstlichkeiten die bäuerliche Hofküche hergibt, begeben Sie sich auf die Spuren des heiligen Wolfgang im Salzburger Land und auf eine Zeitreise nach Treze Tílias – Dreizehnlinden – in Brasilien, wo österreichische Migranten, darunter auch einige Salzburger, vor rund 90 Jahren ein Dorf gegründet haben. Erkunden Sie mit dem Salzburger Bauernkalender Ihre Heimat und die Welt! Das Hausbuch für alle Salzburger*innen – seit über 100 Jahren Inklusive: Kalendarium, Serviceteil mit wichtigen Adressen und Terminen, Gewinnspiel Neu: Mit attraktiven Gutscheinen im Gesamtwert von über 300 Euro
Im Salzkammergut gibt es nicht nur Berge und Seen, sondern auch traumhafte Gärten und Parks. Zum Beispiel den historischen Kaiserpark in Bad Ischl, dem Sommersitz des österreichischen Kaisers. Der Führer gibt Einblick in 35 öffentliche und private Gärten, u. a. am Mond- und Wolfgangsee, in der Welterberegion von Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun sowie im Ausseerland.
90 farb. u. 125 einfarb. Abb., 6 farb. Übersichtsktn