Bookbot

Bodo Kirf

    Die Zerknirschung des Herzens
    Der Stakeholder-Kompass
    Unternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation
    Kommunikation von Familienunternehmen
    • Kommunikation von Familienunternehmen

      Erfolgreiche Positionierung durch strategisches Kommunikationsmanagement

      Dieses Buch erklärt, was Familienunternehmen in ihrer Unternehmenskommunikation beachten müssen, um einen gelungenen Gesamtauftritt zu erzielen und alle relevanten Stakeholder wirkungsvoll anzusprechen. Familienunternehmen unterliegen als Organisationsform besonderen Merkmalen, Anforderungen und Spielregeln, die unterschiedliche Kommunikationskulturen und Inszenierungsstile bestimmen können. Der Autor erläutert, was Verantwortliche in Familienunternehmen in der Gestaltung ihrer Kommunikationsarbeit beachten sollten und welche Konzepte, Strategien und Maßnahmen intern sowie extern erfolgreich sein können. Er beschreibt, wie PR-orientiertes Storytelling in diesem Kontext funktioniert, wie ein Reputationsplus Familienunternehmen in ihren Kommunikationsauftritten vom Wettbewerb differenzieren kann und wie sie sich, gerade in schwierigen Zeiten von Krisen und Transformationen, unter medialisierten Kommunikationsbedingungen in Markt und Gesellschaft effektiv positionieren können. Zudem werden Kernerkenntnisse aus einer stichprobenartigen Befragung von Top-Managern aufgeführt, die ihrerseits unterschiedliche Erfahrungen in der Kommunikationsrealität von Unternehmen in Familienbesitz sammeln konnten.

      Kommunikation von Familienunternehmen
    • Dieses Buch erklärt, wie die Digitalisierung sämtliche Strukturen und Prozesse im Kommunikationsmanagement von Unternehmen verändert und wie Strategien, Konzepte, Aufgabenverteilung und Instrumenteneinsatz angepasst werden müssen, um alle Stakeholder punktgenau zu erreichen. Die Autoren zeigen – wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig für die Praxis aufbereitet, – wie eine Kommunikationsorganisation erfolgreich transformiert werden kann, damit interne und externe Stakeholder die richtigen Botschaften zum richtigen Zeitpunkt und über die passenden Kanäle erhalten. Ein kompakter Leitfaden, der den Lesern in Zeiten von zunehmender Vernetzung klare Orientierung bietet und direkt im Arbeitsalltag anwendbar ist.

      Unternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation
    • Baculard d'Arnaud (1718-1805), Erfolgsautor empfindsam-moralischer Romane und Lesedramen, zählt zu den profilierten Vertretern der «sensibilité» im 18. Jahrhundert. Heute nahezu unbekannt, hat vor allem Baculard d'Arnauds Theater seine Reputation bei der zeitgenössischen Leserschaft begründet. Als erste Gesamtdarstellung dieses Theaters weist die vorliegende Untersuchung auf, dass es nicht nur bestehende Formen und Spielarten von «sensibilité» thematisiert, sondern ihr eine eigentümliche Nuance und Prägung in der Figurengestaltung sowie durch die Schaffung einer effektstarken und eindrucksintensiven Dramaturgie verleiht. Baculard d'Arnaud initiiert dabei innovative Techniken, die sowohl richtungsweisend für neue Strömungen im französischen Theater des 18. Jahrhunderts sind, als auch tragende Elemente des «roman noir» antizipieren. Insbesondere die den Stücken zugeordneten theoretischen Reflexionen zum Theater dokumentieren ein Innovationsstreben, das in kritischer Auseinandersetzung mit dem Paradigma der «doctrine classique» von einer Neuüberdenkung tradierter ästhetischer und poetologischer Positionen geleitet wird.

      Die Zerknirschung des Herzens