Bookbot

Birgitt Röttger-Rössler

    Rang und Ansehen bei den Makassar von Gowa (Süd-Sulawesi/ Indonesien)
    Die kulturelle Modellierung des Gefühls
    "Tell me about love"
    Fredelsloher Arbeitswelten
    • Das Dorf Fredelsloh am Solling ist seit dem 16. Jahrhundert für sein Töpferhandwerk bekannt, das auch heute noch das wichtigste Gewerbe des Ortes darstellt und den Tourismus anzieht. Neben dem Töpferhandwerk haben sich zahlreiche Werkstätten und Kunsthandwerksbetriebe etabliert, die teils seltene Traditionen fortführen. Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse eines Feldforschungsprojektes, das ausgewählte Werkstätten, meist Familienbetriebe, näher untersucht hat. Die Beiträge thematisieren Fertigungstechniken, Vermarktungsstrategien, Betriebsgeschichte sowie Lebensläufe und die Einstellungen der Dorfbewohner zu ihrer Gemeinschaft. Ziel war es, die Beobachtungen und Erfahrungen aus den vielfältigen Handwerksstätten des traditionellen Töpferdorfes zu sammeln und zu bewahren. Die Herausgeberinnen sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen. Weitere Literatur zum Thema Handwerk ist im Schmerse-Verlag, Göttingen, erhältlich, darunter Werke über Göttinger Lederhandwerker und die Geschichte von Pfeifenmachern zwischen Weser und Harzvorland.

      Fredelsloher Arbeitswelten
    • "Tell me about love"

      Kultur und Natur der Liebe

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania

      Gehört die Fähigkeit, uns zu verlieben, zu unserem stammesgeschichtlichen Erbe? Ist das ein Trick der Natur, der Menschen dazu bewegt, Bindungen einzugehen? Ist Bindung Liebe? Ist Sexualität im Phänomenbereich der Liebe zu verorten? Ist Liebe überhaupt ein Gefühl oder besteht sie aus einem Netz von Gefühlen, Empfindungen und rationalen Einstellungen? Welche Rolle kommt dabei kulturell geprägten Überzeugungen und Vorstellungen zu? Und was wird daraus in der Kunst? Diesen und anderen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes aus philosophischer, biologischer, ethnologischer, psychologischer, neurologischer sowie sozial- und literaturwissenschaftlicher Perspektive nach. Herausgekommen ist dabei ein Buch, in dem neuere wissenschaftliche Erkenntnisse eng aufeinander bezogen und in einem gut verständlichen, anregenden Stil präsentiert werden.

      "Tell me about love"