Bookbot

Heike Ackermann

    KulturSchule
    Aufklärung durch politische Bildung?
    Informationstechnische Bildung im Spannungsfeld von Politik, Bildungsverwaltung und Pädagogik
    Schulqualität managen
    Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik
    Fortbildungen für KulturSchule
    • Fortbildungen für KulturSchule

      Wie Kulturelle Bildung in die Schule kommt

      In diesem Open-Access-Buch gibt eine Evaluationsstudie Auskunft, wie teilnehmende Lehrkräfte Fortbildungen erleben, die auf die KulturSchul-Entwicklung zielen. Welche Perspektiven bauen diese auf? Und welche internen Unterstützungsmaßnahmen trifft die Schule, damit sich die Lernkultur ändern kann? Die Fortbildungsreihen im Landesprogramm «KulturSchule Hessen» legen die Grundlage dafür, dass Lehrkräfte über eindrückliche ästhetische Erfahrungen ein leibhaftiges Verständnis dieses Querschnittsthemas Kulturelle Bildung entwickeln. Sie erfahren in kreativen Prozessen, wie sich eine neue Sicht auf das Selbst, die Welt und Dinge, die uns umgeben, ergibt. Zugleich erweitert sich ihr bisheriges Unterrichtsrepertoire und Lernverständnis. Ihr Blick richtet sich stärker auf die Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler und die Lernumgebung: "Das ist tatsächlich für beide - also für Pädagogen als auch für Schüler - ein irres Erlebnis, wenn man Dinge anders angeht, als man es vorher gemacht hat", so ein Fortbildungsteilnehmer am «Fachforum». Prof. Dr. Heike Ackermann ist Professorin für Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung im Institut für Schulpädagogik der Universität Marburg, jetzt im Ruhestand. Von 2017-2022 war sie Akademische Leiterin des berufsbegleitenden Weiterbildungs-Masterstudiengangs an der Uni Marburg «Kulturelle Bildung an Schulen»

      Fortbildungen für KulturSchule
    • Das Affolter-Konzept wird in dieser Publikation detailliert und mit seinen theoretischen Hintergründen dargestellt. Dabei stehen die Begriffe der Wahrnehmung, der Wahrnehmungsstörung und des Führens imZentrum. Aufgrund von eigenen Überlegungen und von Interviews mit Expertinnen in der praktischen Tätigkeit nimmt die Autorin gleichzeitig eine kritische Haltung ein. In Deutschland wird der Affolter-Ansatz vorwiegend von Ergotherapeutinnen und -therapeuten eingesetzt. Deshalb befasst sich Ackermann mit der Frage, wie dieses Konzept in der ergotherapeutischen Arbeit mit geistigbehinderten Menschen fruchtbar gemacht werden kann. Die dabei erarbeiteten Anregungen lassen sich aber mühelos auf heilpädagogische Tätigkeiten übertragen.

      Das Konzept von Félicie Affolter und seine Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik
    • KulturSchule

      Kulturelle Bildung und Schulentwicklung

      • 252 stránok
      • 9 hodin čítania

      Im Zentrum der schulpolitischen Steuerung der Bildungsqualität stehen Maßnahmen wie Bildungsstandards, Vergleichsarbeiten, die Einführung des Zentralabiturs oder die Schulinspektion. Was aber vermag ein Zertifizierungsprogramm wie das der KulturSchule für die Schulentwicklung in Gang zu setzen? Niemand erwartet so große Effekte wie die Freisetzung des schöpferischen Genies, auch nicht die Schaffung einer heilen Lernwelt. Aber eine neue Achtsamkeit auf die Erfahrungswelt(en) von Kindern und Jugendlichen in der pädagogischer Gestaltung der Schulkultur ist sicherlich ein Erfolg. Die schulpädagogische Praxis entdeckt in der performativen Pädagogik neue Möglichkeiten, die über die evidenzorientierte Vermessung der Schule hinausweisen.

      KulturSchule
    • Informationsberufe in Deutschland

      • 135 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Ausbildungsmöglichkeiten im Bibliotheks-, Informations-, Dokumentations- und Archiv- (BIDA-)Wesen in Deutschland sind durch einen ausgeprägten Wandel gekennzeichnet. Die Universitäten, Fachhochschulen, Berufsfachschulen, Berufsschulen und privaten Schulen tragen diesem Strukturwandel Rechnung. Die Vielfalt der möglichen Ausbildungsgänge ist nicht nur durch das breite Spektrum geprägt, das sich im Bereich der „Medien“ eröffnet, sondern auch dadurch, dass die verschiedenen Ausbildungen teilweise innerhalb des Öffentlichen Dienstes und teilweise in der Wirtschaft und Industrie durchgeführt werden. Hinzu kommen bundesländerspezifische Unterschiede in der Ausbildung von Beamtenanwärter/innen. Darüber hinaus sind die unterschiedlichen Ausbildungs- und Qualifikationsebenen zu berücksichtigen, die sog. Laufbahngruppen des höheren, gehobenen und mittleren Dienstes und ihrer vergleichbaren Qualifikationen. Hinzu kommen die durch den Bologna-Prozess neuen Abschlüsse Bachelor und Master, die den Absolventen/Absolventinnen internationale bzw. europaweite Berufschancen ermöglichen sollen. Durch die Umstrukturierung der Abschlüsse hat sich eine noch breitere Vielfalt an Studiengängen und -inhalten ergeben. Vor diesem Hintergrund gibt die vorliegende Arbeit einen Überblick über die Ausbildungsgänge, die Ausbildungsabschlüsse und die Ausbildungsstätten im BIDA-Wesen in Deutschland, erhebt dabei aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

      Informationsberufe in Deutschland
    • Ein wertvoller Ratgeber für schwangere Frauen, die sich intensiv mit ihrem neuen Zustand auseinandersetzen und nach Informationen suchen. Die Nachfrage nach entsprechender Literatur bleibt hoch, und dieser Ratgeber sticht durch eine Vielzahl praxisnaher und natürlicher Heilmittel hervor. Da viele Medikamente während der Schwangerschaft nicht in Frage kommen, schließt dieser Naturheil-Ratgeber eine wichtige Lücke. Die Autorin, eine erfahrene Hebamme und Heilpraktikerin, teilt umfassende Kenntnisse, die auf altem Hebammenwissen und bewährten Heilmethoden basieren. Die Leserin erhält Einblicke, die sie anderswo nicht findet, und wird ermutigt, sanfte Hilfe zur Selbsthilfe zu nutzen. Zudem bietet das Buch wertvolle Tipps zur Geburt, Informationen zu Anlaufstellen von Behörden und die Möglichkeit, es als Schwangerschafts-Tagebuch zu gestalten. Dadurch wird es zu einem persönlichen Zeitdokument. Harmonische Schwangerschaften sind entscheidend für gesunde, insbesondere seelisch gesunde Kinder und somit für die Zukunft unserer Gesellschaft. Lebenserhaltende Informationen sollten gefördert und für alle zugänglich gemacht werden. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk in jeder Buchhandlung.

      Schwangerschaft, die natürlichste Sache der Welt
    • Dieser Stoffwechsel-Ratgeber von A-Z zeigt in vielen Anwendungsbeispielen, wie jeder es schaffen kann, Herr über seinen Köper und seinen Stoffwechsel zu werden. Mit einer Mischung aus bewährten naturheilkundlichen Rezepten und Methoden, aber auch neuen, modernen Anwendungen vermittelt die Autorin der Leserschaft ein breites Wissen über Ernährung, Bewegung und die eigenen Gefühle und fördert dadurch ein inneres Aufblühen und ein Auflösen von körperlichem Ballast. Die Einträge des Ratgebers erfolgten in alphabetischer Reihenfolge und sind den drei Kategorien Ernährung, Bewegung und Gefühle zugeordnet. Die Besonderheit und Ergänzung dieses Ratgebers ist eine Multimedia-CD, die ebenfalls im Frühjahr im Schirner Verlag erscheinen wird.

      Natürlich schlank
    • Kooperative Schulentwicklung

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania

      Kooperative Schulentwicklung versucht angesichts der Mängelverwaltung im Bildungssystem in einer engeren Zusammenarbeit unterschiedlicher Institutionen LehrerInnen pädagogisch zu professionalisieren und Bildungsqualität zu sichern.

      Kooperative Schulentwicklung