Bookbot

Almuth Degener

    Khotanische Suffixe
    Die Sprache von Nisheygram im afghanischen Hindukusch
    Shina-Texte aus Gilgit (Nord-Pakistan)
    • Shina-Texte aus Gilgit (Nord-Pakistan)

      Sprichwörter und Materialien zum Volksglauben, gesammelt von Mohammad Amin Zia

      • 333 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die indoarische Sprache Shina, die im Norden Pakistans gesprochen wird, ist seit der Grammatik von G. Bailey aus dem Jahr 1924 Gegenstand sprachwissenschaftlicher und indologischer Forschung. Erst seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gibt es mehr oder weniger erfolgreiche Ansätze, Shina zu verschriftlichen. Basierend auf Vorarbeiten von M. A. Zia und D. L. R. Lorimer, enthält der Band über 500 Sprichwörter in der Variante des Shina von Gilgit, jeweils auf Shina und in deutscher Übersetzung, sowie ca. 200 weitere Kurztexte zum Volksglauben. Die Texte zum Volksglauben enthalten u. a. Materialien zum Brauchtum, zur Deutung von Alltagserscheinungen und zur Volksmedizin. Sie bilden eine Ergänzung zum Inhalt der Sprichwörter, vermitteln aber auch für sich ein Bild traditioneller Kultur in Gilgit. Die Texte sind nach Themengruppen angeordnet und werden durch ein Glossar Shina-Deutsch, eine Kurzgrammatik sowie durch ein Stichwortverzeichnis erschlossen. Zu den Sprichwörtern werden zahlreiche Parallelen aus den benachbarten Kulturen zitiert. Mit diesem Band liegt in wissenschaftlicher Bearbeitung das umfangreichste Corpus von Shina-Texten vor, das außerhalb Pakistans erschienen ist.

      Shina-Texte aus Gilgit (Nord-Pakistan)
    • Die Kafir- und Nuristani-Sprachen sind in Nordost-Afghanistan beheimatet, wo ihre Sprecher in schwer zugänglichen Tälern leben. Erst vor 100 Jahren wurden diese Gebiete von dem damaligen Herrscher Afghanistans erobert und ihre Bewohner zum Islam bekehrt. Die Nuristani-Sprachen, die zur indo-iranischen Sprachfamilie zählen, sind bisher wenig erforscht. Von einer nur oral überlieferten Nuristani-Sprache konnte vor ca. 30 Jahren in dem Dorf Nisheygram ein umfangreiches Textcorpus aufgezeichnet werden. Dies wurde die Basis einer Textedition und einer Grammatik, die in ihrer Ausführlichkeit für Nuristani-Sprachen einzigartig ist. Diese Grammatik bildet mit einem umfassenden Glossar den Hauptteil des Werkes. Die Texte sind auch für sich genommen von großem Interesse, da sie wertvolle Informationen zur traditionellen Kultur der Nuristanis liefern.

      Die Sprache von Nisheygram im afghanischen Hindukusch