Alois Bürli Knihy






Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die von L. Szondi im Jahre 1965 erstmals publizierte «Therapeutische Indikationsskala» auf ihre Validität zu prüfen. Weiter werden Verfahren zur Notwendigkeitsbeurteilung einer analytischen Behandlung besprochen. Ganz besonders bemüht sich der Autor den komplexen Prozess einer Psychotherapie- Indikation mit all seinen Imponderabilien aufzuzeigen.
Integration und Inklusion aus internationaler Sicht
- 336 stránok
- 12 hodin čítania
Die Integration bzw. Inklusion ist die aktuelle und zentrale Frage der Fach-disziplin Heil- und Sonderpädagogik. Dazu bedarf sie neuer Impulse und Anregungen. Diese erhält sie, wenn sie einen prüfenden Blick ins Ausland wirft, wenn sie sich sorgfältig mit der Praxis anderer Länder vergleicht, wenn sie sich an internationalen Vorgaben orientiert, wenn sie sich auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit einlässt. Dieses Buch enthält – nach einer grundlegenden Einführung in die Inter-nationale Heil- und Sonderpädagogik – zu allen vier Aspekten (Deskription, Komparation, Normierung, Kooperation) profunde Überlegungen und an-schauliche Beispiele. Rund 40 Autorinnen und Autoren zeichnen in 27 Beiträgen ein buntes Bild zu einschlägigen Sichtweisen und Realisierungen im eigenen Land oder in fremden Ländern und Kulturen. Dadurch ergibt sich eine weitere wichtige Wegmarke im fortschreitenden und zunehmenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Diese muss aber das Stadium der unkritisch-naiven Be-hauptungen überwinden und bedarf dringend der vermehrten wissenschaft-lichen Fundierung sowie der Neuorientierung ihrer Ziele.