Bookbot

Eduard Sebald

    Das Südportal des Wormser Doms
    St. Eucharius - St. Matthias in Trier
    Die ehem. Zisterzienserabteikirche in Otterberg
    The St. Eucharius-St. Matthias Basilica in Trier
    The Lutheran Church of St. Peter in Bacharach
    The Basilica of Trier
    • The Basilica of Trier

      • 30 stránok
      • 2 hodiny čítania

      The Konstantins-Basilika, originally the Palastaula of late Roman emperors, is located on the eastern edge of Trier's old town. It forms a unique architectural ensemble with the former residence of the electors, highlighting its prominent status among the significant structures of this ancient Roman city.

      The Basilica of Trier
    • Focusing on the architectural significance, this art guide highlights St. Peter in Bacharach as a prime example of the richly decorated late phase of Romanesque architecture in the southern Rhineland. It explores the intricate design elements and historical context that define this remarkable structure, showcasing its importance in the region's architectural heritage.

      The Lutheran Church of St. Peter in Bacharach
    • The St. Eucharius-St. Matthias Basilica in Trier

      Abbey and Parish Church

      • 42 stránok
      • 2 hodiny čítania

      The Romanesque basilica of St. Eucharius-St. Matthias, completed in 1160, stands on a site with a sacred history dating back to the 3rd century, evidenced by late antique crypts and stone sarcophagi. The first confirmed church was built by Bishop Cyrillus in the 5th century. The structure underwent significant changes in the late 15th century with a late Gothic star vault, and in the 17th century, a baroque main portal was added to the west facade. The cloister, constructed around 1220/40, now houses Benedictine monks after periods of secularization and WWII displacement.

      The St. Eucharius-St. Matthias Basilica in Trier
    • Die Abteikirche in Otterberg ist die zweitgrößte und besterhaltene Klosterkirche der Pfalz, ein herausragendes Beispiel zisterziensischer Architektur im Stil der oberrheinischen Spätromantik. Gotische Elemente treten erst in späteren Bauteilen auf, während die ursprüngliche Askese des Stils lange beibehalten wurde.

      Die ehem. Zisterzienserabteikirche in Otterberg
    • Die romanische Basilika St. Eucharius-St. Matthias wurde 1160 vollendet, einen Sakralbau hatte es an ihrer Stelle in der alten Römerstadt Rom aber wohl schon seit dem 3. Jahrhundert n.Chr. gegeben, denn in der Nähe der Kirche wurden spätantike Krypten und Steinsarkophage gefunden. Die erste gesicherte Kirche ist der Bau des Bischofs Cyrillus aus dem 5. Jahrhundert. Im ausgehenden 15. Jahrhundert erhielten Mittelschiff und Querhaus der heutigen Kirche ein spätgotisches Sterngewölbe. Im 17. Jahrhundert erhielt die Westfassade der Kirche ein barockes Hauptportal, die barockklassizistische Bekrönung der Fassade prägt seit 1786 die markante Silhouette des Baus. Der Kreuzgang wurde um 1220/40 errichtet, in den Klausurgebäuden siedeln unterbrochen von Säkularisation und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg heute wieder Benediktinermönche.

      St. Eucharius - St. Matthias in Trier
    • Continues Die Kunstdenkmèaler der Pfalz (pt. vi of Die Kunstdenkmèaler von Bayern), and Die Kunstdenkmèaler der Rheinprovinz for the sections that became part of Rheinland-Palatinate.

      Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises