Bookbot

Arne Heise

    23. apríl 1960
    Dreiste Elite
    Arbeit für alle - Vision oder Illusion?
    Deregulation and employment in Britain and Germany
    Economic governance and employment
    Budget consolidation and the european social model
    Market constellation research
    • 2023

      Heterodoxe Ökonomik

      Alternativen zum ökonomischen Mainstream

      Um die Wirtschaftswissenschaft ist es schlecht bestellt: Sie hat sich auf einen Blickwinkel verengt, dessen Erklärungskraft nicht erst in der Weltfinanzkrise nach 2007 heftig in Frage gestellt wurde, sondern deren Politikempfehlungen sogar die Krise erst ermöglichten und deren Folgen verschärften. Und auch zur Lösung der großen Umweltprobleme unserer Zeit scheint sie nicht viel beitragen zu können. Abseits der Standardökonomik hat sich allerdings eine kritische Perspektive – die heterodoxe Ökonomik – entwickelt, die die Grundannahmen der Standardökonomik zurückweist und in verschiedenen Schulen – u. a. dem Postkeynesianismus, der Komplexitätsökonomik und der Ökologischen Ökonomik – Fragestellungen entwickelt und Alternativen bereitstellt, die die Standardökonomik herausfordert und einen Paradigmenwechsel nahelegt.

      Heterodoxe Ökonomik
    • 2017

      Das Ende der Heterodoxie?

      Die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      In dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung nach der Reformphase deutscher Universitäten in den 1960er und 1970er Jahren, die im Zuge der Studentenbewegung eine Pluralisierung der Ökonomik anstoßen wollte, aufgearbeitet und die Gründe für die Marginalisierung alternativer ökonomischer Theorien offengelegt.

      Das Ende der Heterodoxie?
    • 2016

      Arne Heise§Editorial: Einführung in das Schwerpunktheft 'Wirtschaftswissenschaft(en) - Quo vadis?'§§Matthias Aistleitner, Marianne Fölker und Jakob Kapeller§Die Macht der Wissenschaftsstatistik und die Entwicklung der Ökonomie§§Benjamin M. Friedman§Economics and Its Discontents§§Bruno S. Frey§Fruitful and Barren Developments in Economics§§Arne Heise und Sebastian Thieme§Zur De-Pluralisierung der Wirtschaftswissenschaft nach 1970: Explorationen in einem wissenschaftlichen Macht- und Kampffeld§§Tony Lawson§Central Fallacies of Modern Economics§§Gebhard Kirchgässner§Wissenschaftlicher Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften: Einige Bemerkungen

      Wirtschaftswissenschaft(en) - Quo vadis?
    • 2015
    • 2015

      Das Jahrbuch behandelt das „Zukunftsprojekt Sozialökonomie“. Eine bewusste Sozialökonomie, die sich ihrer Theorie- und Begriffsgeschichte bewusst ist und auf Gegenwart sowie Zukunft fokussiert, hat das Potenzial, die Erkenntnisschranken der spezialisierten Disziplinen zu überwinden. Durch innovative Lehrperspektiven kann sie Fähigkeiten vermitteln, die zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen aus der Dynamik von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik erforderlich sind. Die Beiträge bieten eine Selbstbeschreibung der Sozialökonomie als eigenständige Disziplin, die sich auf klassische Vordenker wie Max Weber und Arthur Spiehoff bezieht und sich mit verwandten Theorieschulen wie der Regulationstheorie auseinandersetzt. Zudem werden Spezialisierungen innerhalb sozialökonomischer Theorieansätze und deren Anwendung in Forschungsfeldern thematisiert. Die Autoren diskutieren verschiedene Aspekte, darunter die integrative Perspektive der Sozioökonomie, die kritische Bilanz von Etzionis Beitrag, den sozialökonomischen Charakter von Wirtschaftsstilen und den Vergleich von soziologischen Arbeitsmarkttheorien. Auch werden sozialökonomische Forschungsfelder wie die Marginalisierung der heterodoxen Ökonomik und die Analyse der Realisierung von guter Arbeit behandelt.

      Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt
    • 2012

      Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands steht gewiss vor ihrer größten Herausforderung zumindest seit Bestehen der Bundesrepublik: Wird sie als „linke“ Volkspartei weiterhin in der Lage sein, breite Bevölkerungskreise anzusprechen und dazu bewegen können, ihr die Stimme zu geben? Oder muss sich die SPD daran gewöhnen, die allenfalls größte der kleinen Sparten- oder Sonderinteressenparteien zu sein, die auf Dauer kaum mehr als ein Viertel der jeweils abgegebenen Stimmen auf sich vereinen kann und deren Machtperspektive allenfalls als gleichberechtigter Partner in einer Mehrparteien-Konstellation zu sehen wäre.

      Das Ende der SPD ... - ... und ihr Neuanfang
    • 2011

      Market constellation research

      • 276 stránok
      • 10 hodin čítania

      The objective of this reader is manifold: On the one hand, it intends to establish a new perspective at the policy level named ‘market constellations’: institutionally embedded systems of macroeconomic governance which are able to explain differences in growth and employment developments. At the polity level, the question raised is whether or not market constellations can be governed and, thus, whether institutions can be created which will provide the incentives necessary for favourable market constellations. Finally, at the politics level, the immediate question is whether (distributional) vested interests can be bared in order to explain the motivations to create certain market constellations. A promising approach to tackle this task needs to take into account different cultural backgrounds and must provide political transmission mechanisms for turning vested interests into policy.

      Market constellation research