Bookbot

Steffen Haas

    Thema: Therapeutische Möglichkeiten und Versorgungsaspekte bei Schizophrenen innerhalb und ausserhalb des Krankenhauses
    Die vergessenen Rosinen
    Der Traum des Erdachsenbiegers. Roman
    DAS KÜKEN, DIE MAUS UND DAS BIER. 5. Staffel Das Wesen des Bieres mit der Seele suchend
    Die Invasion der Kuscheltiere
    • Eine ganz normale Familie: Vater, Mutter und zwei Kinder (liebevoll »die Biester« genannt). Wie konnte es so weit kommen? Steffen Haas erzählt über das Abenteuer Elternsein: vom leichtfertigen Anfang (»Mit dir könnte ich mir sogar vorstellen, Kinder zu haben«) bis zu den Zerrüttungen (völlige Entkräftung durch Schlafentzug) und Verzückungen des Alltags (»Es hat mich angelächelt!«). Das komischste Buch für die herrlichsten Jahre des Lebens!

      Die Invasion der Kuscheltiere
    • Nach einem Unfall verliert "VE" seinen Namen und erwacht in einer skurrilen Welt mit merkwürdigen Automaten. Eine bedrohliche Nebelwand verschlingt alles. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern kämpft er gegen den Nebel. Ein fantasievoller Ausflug für Fans von Walter Moers und Michael Ende.

      Der Traum des Erdachsenbiegers. Roman
    • Die vergessenen Rosinen

      Geschichten mit Witz und Liebe von e. o. plauen

      Wer kennt sie nicht die Bildergeschichten von e. o. plauen? Vater und Sohn, eine unerschütterlicher Komplizenschaft. Der freche Kleine mit schwarzem Schopf und der scheinbar strenge, sehr liebevolle Vater, ein Kindskopf mit einer Kinderseele. Die Vater-und-Sohn-Geschichten kennt man, den Autor oft nicht mehr. Was ist das eigentlich für ein seltsamer Name: e. o. plauen? Erich Ohser gab sich diesen Künstlernamen, weil sein bürgerlicher Name für die Nationalsozialisten verbrannt war. Unter dem Pseudonym e. o. plauen konnte er wieder veröffentlichen. Am Ende bezahlt er aber doch für seine aufrechte Haltung mit dem Leben. In diesem Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum nähert sich der Künstler Steffen Haas Erich Ohser über dessen ausgewähltes Werk von mit dem Blick des Zeichners. In Auswahl und Themensetzung zeigt er das gleiche Fingerspitzengefühl wie Ohser für seine Bildergeschichten.

      Die vergessenen Rosinen