Bookbot

Julia Zernack

    Auf-Brüche
    Bibliographie der deutschsprachigen Sagaübersetzungen 1791 - 1995
    Geschichten aus Thule
    Gylfis Täuschung
    Isländersagas
    • Isländersagas

      Die Neuübersetzung

      »Die Isländersagas sind Weltliteratur.« Kristof Magnusson Ungemein spannend und modern berichten die mittelalterlichen Texte vom Leben der ersten Siedler auf Island und von ihren Fahrten, die von Schottland und Grönland bis nach Amerika führten. Dashiell Hammett hat ihre Dialoge, Borges ihren zynischen Realismus bewundert, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft. »Herausragend, großartig«, urteilte die Presse hymnisch über die Neuübersetzung, die neue Maßstäbe setzte.

      Isländersagas
    • Gylfis Täuschung

      • 791 stránok
      • 28 hodin čítania

      Die in dem mittelalterlichen Textkorpus der „Edda“ überlieferten Mythen und Heldensagen – von den Asengöttern, von der Herkunft der Dichtung, von den Nibelungen, vom Untergang der Welt und vielem anderen – werden seit dem 18. Jahrhundert international rezipiert, und zwar in allen zur Verfügung stehenden Medien: in Musik, bildender Kunst, Literatur, Film, Weltanschauungspublizistik und Alltagskultur. Der Einfluß, den die nordische Überlieferung damit auf die westeuropäischen Kulturen ausübt, ist größer, als man angesichts der Dominanz der graeco-römischen Götter und Helden annehmen möchte. Das Lexikon erschließt diese Rezeptionstradition erstmalig in ihrer Breite und im steten Rückgriff auf die mittelalterlichen Quellen.

      Gylfis Täuschung