Bookbot

Gerhard Mack

    Mathematik Fachhochschulreife
    Herzog & de Meuron 1992-1996. Bd.3
    Nachhaltig Denken in Architektur und Kunst
    Herzog & de Meuron Transforming Park Avenue Armory New York
    Herzog & de Meuron, Eberswalde Library
    Elbphilharmonie Hamburg
    • Elbphilharmonie Hamburg

      • 197 stránok
      • 7 hodin čítania

      The Elbphilharmonie is Hamburg’s new landmark and is already an icon of contemporary architecture. In this book, Herzog & de Meuron document their project: extensive archive material, plans, and photographs are used to illustrate the process of the creation of this once-in-a-hundred-years building from the first sketch and the various design stages with their many challenges, through to completion of the finished building. The dialog between historical brick plinth and contemporary glass crystal, the combination of different functions, the development of the spectacular large concert hall, the design of a public plaza for the population are just some of the many aspects that contribute to the attractiveness of the building.

      Elbphilharmonie Hamburg
    • The book explores the innovative approaches of Herzog & de Meuron in preserving and transforming historical architecture, particularly their work on the Park Avenue Armory in New York. Originally built in 1881 for the National Guard, this culturally rich site has undergone a thoughtful transformation that intertwines restoration with modern elements. The architects' multi-layered strategy emphasizes the importance of revealing historical structures while integrating new features, showcasing how architectural evolution can harmonize tradition and innovation.

      Herzog & de Meuron Transforming Park Avenue Armory New York
    • Sustainability has become a guiding principle of the twenty-first century. For the architectural office Bob Gysin + Partner BGP, this is not only an ecological premise but also stimulates and drives its architectural work. They have been setting standards with this approach for forty years and count among the leaders and pioneers in the European architecture scene. The catalogue presents their modes of thought and methods and provides insight into their planning and implementation practices, which can be attributed to the uniqueness of their projects-from the Chriesbach aquatic research institute to the new headquarters of Greenpeace. It is furthermore an opportunity to address the simultaneous practice of architecture and art and their interconnectedness with sustainability. At the same time, it repeatedly succeeds in transgressing boundaries as well as connecting social involvement and cultural relevance with one another.

      Nachhaltig Denken in Architektur und Kunst
    • On the occasion of the 40th anniversary of the worldwide leading architectural practice Herzog & de Meuron, we are publishing the third volume of the Complete Works as an accessible paperback edition. The reprint, in original format, comprehensively present all buildings and designs from 1992 up to the year 1996. The development of the practice over the first years can be tracked in fascinating documents of the time.

      Herzog & de Meuron 1992-1996. Bd.3
    • Mathematik Fachhochschulreife

      an Berufskollegs Baden-Württemberg

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania

      Das Buch richtet sich an Lernende, die an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg den Fachhochschulreife-Abschluss anstreben. Dies betrifft alle 1-jährigen, 2-jährigen und 3-jährigen Berufskollegs an gewerblich-technischen, kaufmännisch-wirtschaftlichen und haus- und landwirtschaftlichen beruflichen Schulen. Das Buch enthält alle Inhalte zum Erwerb der Fachhochschulreife und stützt sich auf den Lehrplan für das 1BKFH. Die mathematischen Inhalte werden schülergerecht an praktischen Beispielen anwendungsbezogen eingeführt und behandelt. Dabei kommt das theoretische, inner-mathematische Arbeiten mit Symbolen, Schaubildern, Formeln und der Sprache der Mathematik nicht zu kurz. Lösungen ermöglichen eine Selbstorganisation des Lernprozesses auch in kooperativen Lerngruppen.

      Mathematik Fachhochschulreife
    • Methodische Lösungswege zu 70319

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die methodischen Lösungswege bieten eine strukturierte Herangehensweise zur Problemlösung in verschiedenen Kontexten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Anwendung effektiver Strategien, um Herausforderungen systematisch anzugehen. Das Buch vermittelt praxisnahe Techniken und Methoden, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis anwendbar sind. Zudem werden Beispiele und Fallstudien präsentiert, um die Konzepte zu veranschaulichen und die Leser zu ermutigen, die erlernten Ansätze in ihrem eigenen Umfeld umzusetzen.

      Methodische Lösungswege zu 70319
    • Kunstmuseen

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der seit langem anhaltende Museumsboom erlebt zur Zeit einen weiteren Höhepunkt: Das Kunsthaus in Bregenz, das Museum der Fondation Beyeler bei Basel, das Guggenheim Museum in Bilbao, das Getty Center in Los Angeles und das Moderna und Arkitektur Museet in Stockholm sowie die Tate Gallery of Modern Art in London konnten bis 1999 nacheinander eröffnet werden. In Gesprächen mit den Architekten – Frank O. Gehry, Jacques Herzog, Richard Meier, Rafael Moneo, Jean Nouvel, Renzo Piano und Peter Zumthor – wird die große Bandbreite der Raumgestaltung im zeitgenössischen Museumsbau deutlich. Im Pavillon der Fondation Beyeler läßt sich das Zusammenspiel von Natur, Licht und Kunstpräsentation eindrucksvoll erleben. Insgesamt werden acht Projekte vorgestellt, die sich in Funktion und Volumen grundsätzlich unterscheiden. In einer umfassenden Darstellung porträtiert der Autor Gerhard Mack die einzelnen Museumsarchitekturen und zeigt in seinem Essay über „Die wiedergefundene Zeit“ aktuelle Tendenzen im Museumsbau auf.

      Kunstmuseen
    • Vierzig Jahre Gegenwart

      Die Galerie Wilma Lock in St. Gallen

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Sie hat Roman Signer entdeckt, Imi Knoebel und Franz Erhard Walther hatten ihre ersten Schweizer Ausstellungen in ihrer St. Galler Galerie: Wilma Lock war viele Jahre die Betty Parsons der Schweizer Kunstszene. Als sie 1969 ihre Ausstellungsräume eröffnete, zeigte Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern die wegweisende Ausstellung «When Attitudes Become Form». Junge Künstler entdeckten neue Materialien und experimentierten mit neuen Formen, die zeitgenössische Kunst erlebte einen internationalen Epochenwandel. Als Wilma Lock ihre Galerie 2009 schloss, hatte sich der Kunstmarkt zum globalen Investmentvehikel entwickelt. Dieses Buch führt am Beispiel von Wilma Locks Ausstellungstätigkeit den kulturellen Aufbruch und die Veränderungen im Kunstmarkt von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart vor Augen. Ein Interview mit der Galeristin lässt ihre persönlichen Erfahrungen lebendig werden. Beiträge von Roland Wäspe und Claudia Jolles analysieren die Situation der Galerien und der Kunst in der Schweiz jener Jahrzehnte. Wichtige Künstler der Galerie äussern sich zur Bedeutung, die Wilma Lock für sie persönlich hatte. Zahlreiche Abbildungen und eine ausführliche Chronologie runden den Band ab.

      Vierzig Jahre Gegenwart