Der Fotoband bietet einen nostalgischen Rückblick auf Münster im Jahr 1975 und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen der Stadt zu dieser Zeit. Durch die Fotografien wird das Lebensgefühl und die Atmosphäre der 70er Jahre lebendig, während historische Gebäude und alltägliche Szenen festgehalten werden. Die Bilder vermitteln nicht nur ein Gefühl für die Stadtentwicklung, sondern auch für das soziale Leben und die Kultur der damaligen Zeit. Dieser visuelle Schatz ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber von Fotografie ein wertvolles Dokument.
Axel Schollmeier Knihy






Münster auf alten Postkarten
Rund um das Kreuzviertel
Über 160 historische Postkarten werden in diesem Buch präsentiert, die einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten bieten. Jede Karte erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die kulturellen, sozialen und künstlerischen Strömungen ihrer Epoche wider. Die sorgfältige Auswahl und die begleitenden Erläuterungen machen dieses Werk zu einer wertvollen Ressource für Sammler, Historiker und Kunstliebhaber, die das nostalgische Flair der Vergangenheit erleben möchten.
Träume auf Rädern
- 176 stránok
- 7 hodin čítania
Den Traum vom ersten eigenen motorisierten Zweirad oder Auto konnten sich in den 1950er und 1960er Jahren immer mehr Münsteranerinnen und Münsteraner erfüllen. Rund 160 Fotografien in diesem Fotobuch halten die rollenden Gefährte im münsterischen Straßenverkehr und auf Reisen fest. Die Bilder stammen von dem münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und aus Privatbesitz. Sie zeigen Fahrzeuge von der Vespa und dem Käfer, der Isetta oder dem Goggomobil bis zum Porsche oder Jaguar. Aber auch manche eher exotische Fahrzeuge wie ein Kleinschnittger, ein Victoria Spatz oder ein OSI-Ford befinden sich darunter. Die Geschichten zu vielen Aufnahmen zeigen, dass für die allermeisten der Erwerb des ersten Autos etwas ganz Besonderes war. Ein Auto war eben mehr als ein Gebrauchsgegenstand, für einige gehörte es fast zur Familie.
Um 1900 hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit und waren ein beliebtes Kommunikations- und Sammelobjekt. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. In diesem Buch werden rund 150 alte Postkarten mit Motiven vom Domplatz und Prinzipalmarkt in Münster präsentiert und historisch erläutert. Die Ansichten aus der Zeit zwischen etwa 1890 und 1940 zeigen eindrucksvoll das mittelalterliche und barocke Zentrum der Stadt wie auch die Veränderungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Durch die Gegenüberstellung mit der heutigen Situation werden die Veränderungen im Stadtbild anschaulich.
Das neue Münster
- 168 stránok
- 6 hodin čítania
Nach der weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entstand in den Jahren zwischen 1950 und 1965 das neue Münster. Wohl kaum zuvor oder danach wurde in der Stadt so viel gebaut wie in diesen Jahren. In rund 150 Fotos hält dieses Buch das von Tradition und Moderne geprägte neue Stadtbild fest. Die Aufnahmen reichen vom Prinzipalmarkt bis zu den auf dem Reißbrett entworfenen neuen Stadtteilen wie der Aaseestadt oder Coerde. Wiederaufgebaute historische Gebäude und moderne Neubauten finden sich ebenso wie vollkommen neue Straßenzüge. Zugleich prägten Ruinen und Trümmergrundstücke noch immer das Gesicht der Stadt Münster.
Ende und Anfang
Münster in Fotos zwischen 1945 und 1949
Mit der Besetzung Münsters durch US-amerikanische und britische Truppen am 2. April 1945 begann in Münster die Nachkriegszeit. Die Innenstadt war nahezu vollständig zerstört und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Wasser, Strom oder Gas total zusammengebrochen. Zusätzliche Probleme entstanden zunächst durch Tausende befreiter Zwangsarbeiter und dann Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Dennoch begannen die Menschen mit viel Idealismus und großem Einsatz mit der Trümmerräumung und dem Wiederaufbau ihrer Heimatstadt. Mit der Unterstützung des amerikanischen Marshallplans und der Einführung der neuen Währung im Juni 1948 gewann der Neuanfang zusätzlichen Schwung. Dieser Bildband hält in rund 150 Fotos die Jahre zwischen Kriegsende und Gründung der Bundesrepublik Deutschland in Münster fest. Die kaum vorstellbare Zerstörung und die unglaubliche Wiederaufbauleistung werden in den zeitgenössischen Aufnahmen ebenso festgehalten wie die wichtigen damaligen Ereignisse.
Rund siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist kaum noch sichtbar, wie stark Münster zerstört war: In den Jahren 1940 bis 1945 ging das alte Stadtbild im Bombenhagel unter. Mehr als neunzig Prozent der Innenstadt waren bei Kriegsende zerstört. In rund 150 historischen Fotos zeigt dieses Buch die zunehmende Zerstörung im Laufe des Kriegs und stellt die Aufnahmen der damaligen Straßenzüge dem heutigen Stadtbild gegenüber. Viele der eindrucksvollen Aufnahmen werden zum ersten Mal veröffentlicht. Das Buch macht deutlich, dass das alte Münster 1945 unwiederbringlich untergegangen ist.
Die bewegten Jahre
Münster in Fotos 1978 bis 1989
Das Fotobuch „Die bewegten Jahre“ lässt in über 200 Aufnahmen die Zeitspanne von 1978 bis 1989 in Münster wieder lebendig werden. Die Fotos halten öffentliche Ereignisse und Veranstaltungen, Menschen und Gebäude sowie Szenen aus dem münsterischen Alltag fest und zeigen ebenso, was in der Politik passierte und worüber in der Stadt gesprochen wurde. Im Rückblick erstaunt, wie stark sich das Stadtbild wandelte. Münster erlebte in diesen Jahren eine Phase der Erneuerung und Modernisierung. Die neuen gesellschaftlichen Bewegungen und Strömungen wie etwa die Friedens-, Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegung ebenso wie die Bonner Wende und die friedliche Revolution in der DDR entfalteten ihre Wirkung und hinterließen auch in Münster Spuren. Angesichts der in diesem Buch gezeigten Fotos werden sicherlich viele Erinnerungen an die bewegten Jahre zwischen 1978 und 1989 wach.
Am 11. September 1965 begann die erste Deutschland-Tournee der Rolling Stones. Der Tourneeauftakt fand in Münster statt, wo die Stones ihre legendären ersten Auftritte hatten. Die Begeisterung der Fans kannte keine Grenzen, und die Presse titelte später:„Zehntausend in Beat-Ekstase“. In diesem Fotoband werden erstmals nahezu 80 Aufnahmen der beiden Konzerte in Münster veröffentlicht, die von dem münsterschen Pressefotografen Willi Hänscheid und seinem Sohn Wolfgang stammen. Willi Hänscheid bewegte sich in einer heute nicht mehr vorstellbaren Nähe zu den Musikern auf der Bühne. Die Fotos halten nicht nur die Rolling Stones in eindrucksvollen Bildern fest, sondern geben ebenso die Atmosphäre der Konzerte und die Begeisterung der Fans wieder.