Bookbot

Siegfried Jacobsohn

    28. január 1881 – 3. december 1926
    Gesammelte Schriften
    Die ersten Tage
    Max Reinhardt
    Das Theater der Reichshauptstadt
    Jahre der Bühne
    Briefe an Kurt Tucholsky
    • Das Theater der Reichshauptstadt

      • 164 stránok
      • 6 hodin čítania

      This fascinating study of the theater scene in 1920s Berlin offers a glimpse into one of the most vibrant cultural scenes in modern history. Jacobsohn, a leading theater critic and commentator, provides insightful analysis of the leading figures, plays, and trends in the Berlin theater world of his time.

      Das Theater der Reichshauptstadt
    • Die ersten Tage

      Ein Schriftsteller erlebt auf Sylt den Beginn des Ersten Weltkriegs

      Ein Schriftsteller erlebt auf Sylt den Beginn des Ersten Weltkriegs Im August 1914 verbringt der Theaterkritiker und Tucholsky-Freund Siegfried Jacobsohn seine Ferien auf Sylt, wie schon viele Jahre zuvor. Doch diesmal ist alles anders. Der Erste Weltkrieg bricht nämlich in jenen Tagen aus, und wirft seinen Schatten auch auf das Insel-Idyll. Es sind die Kleinigkeiten des Alltags, die allmählich eine andere Färbung annehmen und die sich so immer mehr zu einer Ahnung der kommenden Katastrophe verdichten. Mit einer Mischung aus Verzweiflung und Trotz schildert „der brillanteste Stilist seiner Zeit“, wie das scheinbar ferne Weltgeschehen dem Inselleben alle Unschuld nimmt. „Die ersten Tage“ ist das vielleicht ungewöhnlichste Sylt-Buch, das je geschrieben wurde. Dieses wertvolle zeitgeschichtliche Dokument wird hier zum hundertjährigen Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum ersten Mal vollständig wiederveröffentlicht.

      Die ersten Tage
    • Anlässlich des 100. Geburtstags der »Schaubühne/Weltbühne« am 7. September 2005 wird eine Sammlung der bedeutendsten Kritiken und Schriften von Siegfried Jacobsohn präsentiert, dem herausragendsten Theaterkritiker Deutschlands. Vor dem Ersten Weltkrieg war »Die Schaubühne« die einflussreichste Theaterzeitschrift, während »Die Weltbühne« in der Weimarer Republik zur wichtigsten demokratischen Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur avancierte. Zu den Mitwirkenden zählten bedeutende Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger und Kurt Tucholsky. Jacobsohn (1881-1926) war der Gründer und intellektuelle Kopf dieser Publikationen, bekannt für seinen scharfen Verstand und seinen brillanten Stil. Er kämpfte in schwierigen Zeiten um die Zeitschrift und blieb über zwei Jahrzehnte deren unbestechlicher Spiritus rector. Diese kommentierte Edition umfasst 430 zentrale Texte Jacobsohns aus der »Schaubühne«, der »Weltbühne« und weiteren Zeitungen, viele davon neu entdeckt. Sie bietet einen umfassenden Überblick über sein Gesamtwerk von über 2000 Kritiken und Texten, ergänzt durch eine kommentierte Bibliographie und Register zu Personen, Theater und Periodika. Ein unverzichtbares Kompendium zum Berliner Theaterleben des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

      Gesammelte Schriften