Bookbot

Hans M. Tuschar

    Wurmbluat
    Rosentaler Wanderschritte 1+2
    Cilento. Kampanien Süd - Salerno bis Sapri. 65 Touren mit GPS-Tracks
    Kunst am Rande
    Poesie
    Liacht is wurdn
    • 2024

      Der Rother Wanderführer „Cilento“ präsentiert 65 Touren durch die abwechslungsreiche Landschaft Süditaliens, die für Wanderer ein Geheimtipp ist. Neben traumhaften Stränden bietet das gebirgige Hinterland kulturelle Highlights, antike Stätten und unberührte Natur. Der Autor Hans M. Tuschar liefert detaillierte Wegbeschreibungen und GPS-Daten.

      Cilento. Kampanien Süd - Salerno bis Sapri. 65 Touren mit GPS-Tracks
    • 2021

      Poesie

      Gedichte und Aphorismen

      Poesie
    • 2021
    • 2017

      Der Cilento, südlichster Teil der Provinz Salerno, ist eine Landschaft der Kontraste und vielseitigen Schönheiten. Von den herrlichen, nahezu endlosen Sandstränden am Thyrrenischen Meer mit ihren Steilabbrüchen im Hintergrund über uralten Kulturboden und trutzige Bergdörfer bis in tiefe, unberührte Bachschluchten und hinauf zur höchsten Erhebung der Region Kampaniens spannt sich der reiche Bogen. Nicht umsonst ist ein großer Teil dieses traumhaften Landstrichs seit 1990 als »Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano« von der UNESCO als Welterbe und Biosphärenreservat ausgewiesen.

      Rother Wanderführer Cilento
    • 2013

      In den Himmel strebende Felsen, rauschende Gebirgswasser und endlos anmutende Wälder, aber auch Kapellen, Kirchen und Flurdenkmäler sind auf der Wanderung durch das Rosental anzutreffen, die dieser Wegbegleiter anhand von sechs Teilstrecken erschließt.

      Rosentaler Wanderschritte 1
    • 2011
    • 2010

      Nach ausgewählten Bibelgeschichten (Liacht is wurdn), dem Nibelungenlied (Wurmbluat) und der Kärntner Geschichte (Mir san mir/Mi smo mi) hat sich Hans M. Tuschar nun einige Märchen-Klassiker in seine unverwechselbare Sprache transportiert.

      Und w°anns nit gsturbm sein ...
    • 2008

      Wer dieses originelle Büchl in die Hand nimmt und die Gschichtlan und Rezeptlan aus dem Rosental liest, bei dem werden sicherlich Erinnerungen aus der Kindheit lebendig. Geruch und Geschmack verschiedener Speisen sind so lebendig geschildert, dass man sofort Lust bekommt, sich an den Herd zu stellen und sie auszuprobieren. Diese einfachen Gerichte sind eine willkommene Abwechslung auf unseren Speisezetteln. Man muss nicht in die Ferne schweifen, viel Gutes kommt aus unserer nächsten Umgebung.

      Zoti und Fodraja
    • 2004