This book explores the unique economic characteristics of software compared to industrial goods, offering strategies and business models for software vendors. It covers topics like cooperation, distribution, pricing, outsourcing, and open-source software, supported by case studies and empirical findings, targeting professionals and students in related fields.
Heiner Diefenbach Knihy



In einer zunehmend komplexeren und dynamischeren Umwelt bestimmt sich die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung nicht zuletzt aus der Güte, dem Umfang und der Schnelligkeit der für Entscheidungen bereitgestellten Information. Besonders deutlich wird dieser Zusammenhang am Beispiel internationaler Banken, deren Wettbewerbssituation sich in den letzten Jahren drastisch verschärfte. Für ein umfassendes Bank-Controlling wird in Zukunft ein gesamtunternehmensbezogenes Informationssystem benötigt, bei dem alle Unternehmensbereiche auf eine einzige Datenbank zugreifen. Die Unternehmensstruktur wird sich in dieser Datenbank widerspiegeln. In vorliegender Arbeit wird, ausgehend von der Struktur der Bankunternehmung, ein Controlling-Informationssystem für den Auslandsbereich internationaler Banken konzipiert. Abgerundet wird die Darstellung mit einem Überblick über die Ausdehnung des internationalen Bankgeschäfts und der Entwicklung der Auslandsaktivitäten deutscher Großbanken.