Bookbot

Stefan Geis

    Werbe-Roulette
    Über die Turbulenzmodulation turbulenter partikelbeladener nicht-reagierender Zweiphasenströmungen
    Die Aufmerksamkeitsspanne der Öffentlichkeit
    Regulatory environment for software engineering
    • You have heard (too) many acronym buzzwords on software engineering / project management standards, ranging from SCRUM to CMMI, from PRINCE2 to ISO 12207? You get more confused each time a guru on one of these provides his input on standardization within your business? Then, this book is for you! According to the understanding developed in this book, standards are not easy or straightforward interpretable and not ready-to-use entities to be put into practice. On the contrary, according to the experience of many, one and the same standard might get interpreted in different ways and can play highly different roles in various areas of software engineering projects and in the business that work with them. This book explains two general approaches how to clarify the possible meaning and role of standards based on a business use case at hand. Adoption to your particular challenge is provided by a sample use case. The work is the result of, and follows the typical approach of an MBA thesis.

      Regulatory environment for software engineering
    • Die Medien und ihr Publikum verlagern ihre Aufmerksamkeit in schnellen Rhythmen. Komplexe gesellschaftliche Themen erfordern jedoch eine hohe Aufmerksamkeitsspanne. Wie gehen Rezipienten mit Art und Umfang der medialen Thematisierung um, welche Themen beachten sie genauer und langfristiger? Die vorliegende Studie untersucht Meinungsbildungsprozesse zu drei exemplarischen Themen. Wöchentliche Panelbefragungen erlauben - kombiniert mit einer Inhaltsanalyse - Einblicke in die Mechanismen, wie und woran die Bürger sich in der medialen Themenlandschaft orientieren. Die Ergebnisse zeigen, wann Themen längere Zeit das Interesse der Bürger binden, wie sie auf die Nachrichtenlage reagieren und wie sich dies auf die Meinungsbildung auswirkt. Eine zentrale Rolle spielt der – z. T. medial vermittelte – Eindruck, breite Bevölkerungsschichten würden sich für das Thema interessieren. So wird die Aufmerksamkeitsspanne der Öffentlichkeit gedehnt.

      Die Aufmerksamkeitsspanne der Öffentlichkeit