Jürgen Wiesner Knihy




![Ps[eudo]-Aristoteles, MXG, der historische Wert des Xenophanesreferats](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Parmenides - der Beginn der Aletheia
Untersuchungen zu B 2 - B 3 - B 6
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Antithesen -- ?. Antithesen und Parallelführungen -- ?. ? 6,1a und ? 2,7 – 8 -- C. ? 6,1b und ? 6,2a -- 2. Kapitel: Argumentation -- A. Das Problem des Bezugs von ? 6,1b — 2a auf die Wege der Forschung -- ?. Bedeutung und Funktion von ? 3 -- C. Parmenides’ Argumentation in ? 2, ? 3 und ? 6,1 — 2 -- D. Schau und Argumentation bei Parmenides Anmerkungen zur Funktion von ? 4 -- Text und Übersetzung: Parmenides ? 2 — 8,2 -- Bibliographie -- Indizes -- 281-282
The book explores various aspects of Aristotle's life, character, and scholarly contributions. It begins with an overview of his biography and the nature of his writings, followed by an analysis of the Corpus Aristotelicum, which includes his works on logic, physics, psychology, biology, metaphysics, ethics, politics, and poetics. Each section delves into specific themes, such as the intricacies of his logical treatises and the challenges he posed in physics regarding time and local motion. The text also examines Aristotle's views on memory and thought, the necessity in nature, and the interpretation of metaphysical concepts. Additionally, it addresses ethical considerations, including eudaimonia in the Nicomachean Ethics, and the dynamics of self-love in relation to Platonic thought. The political discourse highlights Aristotle's classifications and his connections to the post-classical tradition. The book further includes discussions on Aristotle's dialogues and letters, as well as his mathematical inquiries and their implications. The latter sections focus on Theophrastus and the Peripatetic school, analyzing fragments and theories that illuminate the philosophical landscape influenced by Aristotle. Comprehensive indices of references, authors, and manuscripts enhance the scholarly utility of the text, making it a significant contribution to the study of Aristotle and his legacy.
Jürgen Wiesner
- 101 stránok
- 4 hodiny čítania
Ein Teich namens Zweifelsgewann, am Rand des Frankfurter Stadtteils Höchst gelegen, liefert siet mehr als 25 Jahren den Ausgangspunkt der künstlerischen Arebit von Jürgen Wiesner. Im Spätlicht, im Moment des des letzten Aufscheines der Sonne, fängt der Fotograf an diesem unscheinbaren Ort immer wieder neue Impressionen ein, die das reiche, stets changierende Wasserspiel zwischen Wasseroberfläche und Licht hervorruft. Die dabei entstehenden Bildwelten laden den Betrachter dazu ein, an dem spannenden Dialog zu partizipieren. Der Band ist mit einem philosophischen Essay von Martin Seel versehen und erscheint anlässlich einer Ausstellungsreihe in Frankfurt und Wiesbaden.
Das Repetitorium überzeugt durch zahlreiche Auflagen und Nachdrucke. Seit der zehnten Auflage gibt es ein erweitertes Supplement zu Partikeln, einen deutsch-griechischen Übungsteil mit Texten von Platon, Xenophon und Thukydides sowie eine Übersicht über Verben mit Partizipial- oder Infinitivkonstruktionen. Ein griechisches Register erleichtert das Auffinden von Termini.