Bookbot

Rüdiger Reischuk

    Einführung in die Komplexitätstheorie
    Komplexitätstheorie
    Proceedings / STACS 97
    • Proceedings / STACS 97

      • 614 stránok
      • 22 hodin čítania

      This book constitutes the refereed proceedings of the 14th Annual Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science, STACS 97, held in Lübeck, Germany, in February/March 1997. The 46 revised full papers included were carefully selected from a total of 139 submissions; also included are three invited full papers. The papers presented span the whole scope of theoretical computer science. Among the topics covered are, in particular, algorithms and data structures, computational complexity, automata and formal languages, structural complexity, parallel and distributed systems, parallel algorithms, semantics, specification and verification, logic, computational geometry, cryptography, learning and inductive inference.

      Proceedings / STACS 97
    • Komplexitätstheorie

      • 353 stránok
      • 13 hodin čítania

      Die Komplexitätstheorie untersucht den algorithmischen Aufwand zur Lösung von Problemen mit Hilfe einer Maschine. Dabei werden Rechnermodelle wie Turing-Maschinen oder Registermaschinen verwendet, um von speziellen Architektur- und Implementationsdetails unabhängige Ergebnisse zu gewinnen. Neben den klassischen Komplexitätsmaßen Zeitaufwand und Speicherplatzbedarf werden eine Reihe weiterer Maße zur Strukturierung eingesetzt. Algorithmische Probleme werden diesbezüglich klassifiziert und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Suche nach effizienten Lösungsstrategien wird komplementiert durch den (im allgemeinen sehr schwierigen) Nachweis unterer Schranken für den Lösungsaufwand.

      Komplexitätstheorie